E. Sie hat ihr Herz in Treuen
(Studentenlied 1896)
                
                
 Text: Eduard Heyk
 Musik: Otto Lob (1834–1908)
| Zerfahrener Schüler. | ||
| 1. | Sie hat ihr Herz in Treuen | |
| geschenkt mir wert und gut, | ||
| und läßt es sich nicht reuen, | ||
| daß sie's dem Schüler tut. | ||
| So will auf meinen Wegen | ||
| ich ihrer treulich pflegen | ||
| und ein Genügen han, | ||
| und ein Genügen han. | ||
| 2. | Die Mägdlein in den Schenken, | |
| die sitzen gern zur Hand, | ||
| ich mag ihrer keine kränken | ||
| und acht' es keine Schand. | ||
| Drum will zu ihnen rücken | ||
| und fröhlich wieder blicken, | ||
| auch denken an kühlen Trunk, | ||
| auch denken an kühlen Trunk | ||
| 3. | O Prag, ich muß dich lassen, | |
| wo schöne Frauen sind. | ||
| Ich frage keiner Straßen | ||
| und wandre mit dem Wind. | ||
| Die Fräuelein von Sachsen, | ||
| die sind so lieblich gewachsen, | ||
| sie sind groß' Augenweid, | ||
| sie sind groß' Augenweid. | ||
| 4. | Zu Heidelberg die Bronnen, | |
| die rauschen in der Stadt, | ||
| ich denke hoher Wonnen, | ||
| so junges Leben hat. | ||
| Dort spinnt man feine Seide, | ||
| dem Schüler wird's zu Leide, | ||
| wann er nicht spinnen vermag, | ||
| wann er nicht spinnen vermag. | ||
| 5. | Jetzt fahr' ich in die Lande | |
| und kehre bald nach Haus, | ||
| was ich gesatzt zum Pfande, | ||
| das tat ich sonst nicht aus. | ||
| Dort will ich gar genesen | ||
| von fahrender Schüler Wesen | ||
| und froh Genügen han, | ||
| und froh Genügen han. | ||
Otto Lob: Deutsche Studenten-Lieder. Hrsg. von Hildegard Lob. Lindlar: Selbstverlag [1912], S. 24.
DVA: V 6/1920
Dort folgende Herkunftsangaben: Text: "Ed. Heyk 1883", Komposition: "Otto Lob 1896".
        
        last modified
        
        27.08.2012 10:22
        
        
        
        
        
        
    
    
