Edition B: Mündliche Überlieferung 1839 copied.
Edition F: Parodie Kriegsliederbuch 1914 copied.
F. Ich bin der Doktor Hindenburg
(Parodie Kriegsliederbuch 1914)
Text: Paul Harms
Der neue Doktor Eisenbart. | ||
(Nach der alten Melodie zu singen.) | ||
1. | Ich bin der Doktor Hindenburg | |
Kutschier' mit Dampf durch Deutschland durch, | ||
die kranke Ostmark zu befrei'n, | ||
von schwerer Not und Russenpein. | ||
2. | Wo man mich ruft, verschreib ich nur | |
die alte Blut- und Eisenkur. | ||
Wem sie nicht paßt, probatum est, | ||
daß der die Gegend schnell verläßt. | | [S. 75] | |
3. | Ssamsonows Horden weiß ich Rat. | |
Recipe: ein masurisch Bad. | ||
So rotten wir mit Stiel und Stumpf | ||
das Raubzeug aus in See und Sumpf. | ||
4. | Auch dem Kollegen Rennenkampf | |
mach ich zum Rückwärtsrennen Dampf, | ||
er schlüpft hinaus beim letzten Loch, | ||
und liegt er nicht, so rennt er noch. | ||
5. | Dem Niko Nikolajewitsch | |
zerzaus ich nebenher – ratsch – ritsch | ||
den schönen Vorschußlorbeerkranz | ||
auch der begibt sich außer Land's. | ||
6. | Vier Doktorhüte mir zum Lohn? | |
Ich promovierte 70 schon! | ||
Schön' Dank, ihr Herrn, hab' keine Zeit, | ||
nach Süden steht ein Zug bereit. | ||
7. | In Polen auch verschreib ich nur | |
die alte Blut- und Eisenkur, | ||
Ostpreußen sagt: "Es ist das bast' | ||
ich weiß Bescheid, probatum ast". |
Unser Liederbuch. Eine Sammlung deutscher u. österreichischer Soldaten-, Volks- u. Heimat-Lieder. Nach Auswahl von Major a. D. E. Morath. Berlin: Deutsche Volksbuchhandlung [1916], S. 74f.
DVA: V 4/2045
Dort folgende Autorangabe: "Paul Harms": Außerdem der Hinweis: "(Zuerst veröffentlicht zum 2. Oktober 1914, dem 67. Geburtstage des Befreiers Ostpreußens)".
Editorische Anmerkung:
Strophe 5/2: in der Vorlage "ritscht"; Strophe 7/3,4: ab "Es ist…" in der Vorlage gesperrt gedruckt.
last modified
29.11.2011 11:26