Edition B: Erstpublikation mit Melodie 1840 copied.
B. Ich bin der Doktor Eisenbart
(Erstpublikation mit Melodie 1840)
Text und Melodie: anonym
Der Wunderarzt. | ||
1. | Ich bin der Doktor Eisenbart, | |
Valeri Juchhe! | ||
Ich heil' die Leut' nach meiner Art, | ||
Vallaleri Juchhe! | ||
Kann machen, daß die Blinden gehn, | ||
Und daß die Lahmen wieder sehn, | ||
ich bin der Doktor Eisenbart, | ||
Vallaleri Juchhe! | | [S. 636] | |
2. | In Ulm kurirt' ich einen Mann, | |
Daß ihm das Blut vom Beine rann, | ||
Er wollte gern gekuhpockt seyn, | ||
Ich impft ihn mit dem Bratspieß ein. | ||
3. | Zu Wimpfen akuschirte ich | |
Ein Kind zur Welt gar meisterlich, | ||
Dem Kind zerbrach ich das Genick, | ||
Die Mutter starb zu gutem Glück. | ||
4. | Dem Nachtwächter zu Diedeldum | |
Gab ich ein ganz Pfund Opium, | ||
Drauf schlief er Jahre, Tag und Nacht, | ||
Und ist bis jetzt noch nicht erwacht. | ||
5. | Der Schulmeister zu Izihöe | |
Litt dreißig Jahr an Diarrhoe, | ||
Ich gab im cremor tartari ein, | ||
Er ging zu seinen Vätern heim. | ||
6. | Dem guten Hauptmann von der Lust | |
Nahm ich drei Bomben aus der Brust, | ||
Die Schmerzen waren ihm zu groß, | ||
Wohl ihm, er ist die Juden los. | ||
7. | Zu Potsdam trepanirte ich | |
Den Koch des großen Friederich, | ||
Ich schlug ihn mit dem Beil vor'n Kopf, | ||
Gestorben ist der arme Tropf. | ||
8. | Es hat ein Weib in Langensalz | |
'Nen centnerschweren Kropf am Hals, | ||
Ich schnürt ihn mit dem Hemmseil zu, | ||
Probatum est, sie hat nun Ruh. | ||
9. | Zu Leipzig nahm ich einem Weib | |
Zehn Fuder Steine aus dem Leib, | ||
Der letzte war ihr Leichenstein, | ||
Jetzt wird sie wohl kuriret seyn. | ||
10. | Das ist die Art, wie ich kurir', | |
Sie ist probat, ich bürg' dafür: | ||
Daß jedes Mittel Wirkung thut, | ||
Schwör' ich bei meinem Doktorhut! |
Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen. Hrsg. von August Kretzschmer und Anton Wilhelm von Zuccalmaglio. Zweiter Theil. Berlin: Vereins-Buchhandlung 1840, S. 635f. (Nr. 350).
DVA: V 1/10700-2
Dort folgende Herkunftsangabe: "Allgemein bekannt".
last modified
25.09.2012 01:56