Unauthorized to paste item(s).
A. Horch! Was kommt von draußen 'rein?
(Studentenliederbuch 1885)
Text: anonym
1. | Horch! Was kommt von draußen 'rein? Holla hi, holla ho! | |
Wird wohl mein fein's Liebchen sein? Holla hiaho! | ||
Geht vorbei und kommt nicht 'rein. Holla hi, holla ho! | ||
Wird's wohl nicht gewesen sein. Holla hiaho! | ||
2. | D' Leute haben's oft gesagt, | |
daß ich kein fein's Liebchen hab'. | ||
Laß sie reden, ich schweige still, | ||
kann doch lieben, wen ich will. | ||
3. | Leutchen, sagt mir's ganz gewiß, | |
was das für ein Lieben ist: | ||
Die man liebt, die kriegt man nicht, | ||
und 'ne andre will ich nicht? | ||
4. | Wenn mein Liebchen Hochzeit hat, | |
hab' ich meinen Trauertag; | ||
geh' dann in mein Kämmerlein, | ||
trage meinen Schmerz allein. | ||
5. | Wenn ich einst gestorben bin, | |
trägt man mich zu Grabe hin, | ||
setzt mir einen Leichenstein, | ||
pflanzt Rosen und Vergißnichtmein. |
Vivat Academia! Liederbuch für studentische Kreise. Hrsg. vom Verbande wissenschaftlicher Vereine an der Universität Halle-Wittenberg. Erster Teil: Texte. Zweite Aufl. Halle: Max Niemeyer 1885, S.83 (Nr. 109).
DVA: V 6/1770
Dort folgende Herkunftsangabe: "[N]ach handschriftlicher Mitteilung aus Erfurt."
Editorische Anmerkung:
Die Erstauflage von "Vivat Academia" erschien 1884. Der zweite Teil des Liederbuchs (Melodien?) ist bibliothekarisch nicht nachgewiesen. Im Bestand des Deutschen Volksliedarchivs finden sich noch einige weitere Studentenliederbücher aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, die "Horch, was kommt von draußen rein" enthalten:
- 222 Commers- und Studentenlieder-Texte. Die berühmtesten Kneiplieder Deutschlands zusammengestellt von cand. phil. Erich Petersilie. Berlin-Charlottenburg: Alfred Michow o. J. [um 1897] (Deutschlands Liederschatz, 2. Bändchen), S. 93f. (Nr. 201);
- Kleines Kommersbuch. Sammlung von Ännchen Schumacher. 1. Aufl. Godesberg 1903, S. 10f. (Nr. 6);
- Schauenburgs Allgemeines Deutsches Kommersbuch. Ursprünglich hrsg. von Friedrich Silcher und Friedrich Erk. 91.–95. Aufl. Lahr: Moritz Schauenburg o. J. [vor 1914].
Wann mein Schatz Hochzeit macht,
Hab ich einen traurigen Tag:
Geh ich in mein Kämmerlein,
Wein um meinen Schatz.
Hab ich einen traurigen Tag:
Geh ich in mein Kämmerlein,
Wein um meinen Schatz.
last modified
26.11.2012 01:03