Edition C: Polenlied 1832 copied.
C. Heute scheid' ich, morgen wand'r ich
(Polenlied 1832)
Text: anonym
Polenabschied (1832) | ||
1. | Heute scheid ich, morgen wandr ich, | |
Jeder Brave weint um mich; | ||
Fern in unbekannten Landen, | ||
Fern von allen süßen Banden, | ||
Vaterland, denk ich an dich. | ||
2. | An der Weichsel Heimatstrande, | |
An den Ufern liegt der Schnee. | ||
Vaterland, daß ich muß scheiden, | ||
Muß die süße Heimat meiden, | ||
Tief im Herzen tut es weh. | ||
3. | Hunderttausend Kugeln pfiffen | |
Ueber unsern Häuptern hin. | ||
Wo ich fall, legt man mich nieder | ||
Ohne Klagen, ohne Lieder. | ||
Niemand fraget, wer ich bin. | ||
4. | Du allein wirst um mich weinen, | |
Siehst du meinen Todesschein; | ||
Vaterland, soll er erscheinen, | ||
Tu im Stillen um mich weinen | ||
Und gedenke ewig mein. | ||
5. | Sohn, mein Sohn, sei meiner würdig, | |
Ist auch tot der Vater dein. | ||
Nimm den wohlverdienten Segen, | ||
Nimm auch deines Vaters Degen, | ||
Laß die Welt dein Vater sein. | ||
6. | Wär auch alles sonst verloren, | |
Ist es doch die Ehre nicht. | ||
Alle Edlen, alle Guten | ||
Würden gerne für uns bluten, | ||
Hielten es für süße Pflicht. | | [S. 10] | |
7. | Noch ist Polen nicht verloren, | |
Alle Braven sind sein Schutz. | ||
Einstens wird es neugeboren, | ||
Zu der Freiheit auserkoren, | ||
Schnöder Tyrannei zum Trutz. |
Fritz Heeger: Polenlieder aus der Rheinpfalz. In: Blätter zur bayrischen Volkskunde 5 (1917), S. 6–17, hier S. 9f.
DVA: Kaps. Vld. fol. Heeger
Dort folgende Herkunftsangabe: "[Aus] einem geschriebenen Frohnbacher Liederbuche, das i. J. 1859 begonnen wurde" (S. 9).
Editorische Anmerkung:
In seinem 1917 erschienen Beitrag gibt Heeger an, dass das Fr. Müllers "Soldaten-Abschied" nachgebildete Polenlied "noch jetzt in vielen Orten der Pfalz gesungen" werde. Für ihn ist es ein Beispiel, "wie im Volke je nach Bedarf Lieder der Zeit entsprechend umgebildet werden". Entgangen ist Heeger, dass am Anfang der Überlieferungskette auch hier offenbar ein Lieddruck stand. So kündigt Hofmeisters "Musikalisch-literarischer Monatsbericht" in seiner Ausgabe März/April 1832 folgende Verlagsneuerscheinung an: "Abschied der Polen vom Vaterland, f. eine oder zwei Stimmen, m. Pfte od. Guitarre. (Heute scheid' ich, heute wandr' ich.) Cassel, Ruprecht" (S. 30). Ein Exemplar dieses Liedruckes hat sich bislang nicht ermitteln lassen.
last modified
19.09.2012 01:00