B. Gut'n Abend, gut'n Abend, euch Allen hier zusamm'
(Deutsche Bearbeitung 1893)
Text und Melodie: anonym
Übersetzung und musikalische Bearbeitung: Heinrich Reimann (1850–1906)
Jütlaendisches Tanzlied. | ||
1. | |: Go Javten, go Javten! | |
Tilsammen i en Slump! :| | ||
Saa Manne J er, baade Pier aa Kaale! | ||
Hei Spillemand, spil op saa paa de Fiol! | ||
Aa straev saa, aa komsaa, | ||
a vi ka faae a Hvals! | ||
Trala la la la la la… | ||
1. |: "Gut'n Abend, gut'n Abend, | ||
euch Allen hier zusamm', :| | ||
euch Männern und Frauen und Burschen und Mädchen! | ||
Hei! lustig soll's werden, ich spiel' euch ein's auf!" | ||
So streich' auf der Fidel, | ||
den Walzer spiel' uns auf! | ||
Trala la la la la la… | ||
2. | |: Aa hvad va de aa hvad va de | |
du spilt den hier Gaang? :| | ||
A ka itt' hør Musiken for Naevren aa Knaevren, | ||
aa daans mae di Pier, de vil aa saa gjaern! | ||
Aa skynn dei aa straev saa, | ||
a vi ka faae a Hvals! | ||
Trala la la la la la… | ||
2. |: "Was war das, was war das, | ||
was du jetzund gespielt? :| | ||
Wie soll man bei Lärmen und Toben und Schreien | ||
sich dreh'n nach der Fidel im wirbelnden Reihen!" | ||
So streich' auf der Fidel, | ||
den Walzer spiel' uns auf! | ||
Trala la la la la la… | ||
3. | |: "O Stafen, o Stafen! | |
De Pols da kan a itt'. :| | ||
A vil sidde mei ne aa vil snakk mae di Soster, | ||
J Aan're ka daans jo saa laeng, som J lyster; | ||
Aa skynn dei aa straev saa, | ||
a vi ka faae de Hvals!["] | ||
Trala la la la la la… | ||
3. |: "O Steffen, o Steffen, | ||
die Polka kann ich nicht!" :| | ||
Da sitze ich lieber und thu' mir vertellen | ||
mit mein' lieb' Schwester'n paar olle Kamellen! | ||
Streich' zu auf der Fidel, | ||
den Walzer spiel' uns auf! | ||
Trala la la la la la… |
Internationales Volksliederbuch. Eine Sammlung ausländischer Volkslieder. Bearbeitet und hrsg. von Heinrich Reimann. Erster Band. Berlin: N. Simrock 1893, S. 52–54 (Nr. 18).
DVA: AV 750-1
Dort folgende Herkunftsangabe: "Melodie nach Berggreen, Danske Folke-Sanger. Kjøbenh. 1860 No. 163. Übersetzung und Bearbeitung von H. Reimann."
*) Dieser echt Jütländische Walzer ist vom Herausg. – dem Inhalt des Textes entsprechend – angefügt worden. Die Chor-Gesangsstimmen sind "ad libitum" gedacht, die Solostimme pausirt jedenfalls.
last modified
04.12.2012 12:10