Unauthorized to paste item(s).
D. Großer Gott! wir loben dich
(Textbearbeitung München 1810)
Text: nach Ignaz Franz (1719–1790)
| Lobgesang | ||
| des | ||
| heil. Ambrosius an die heil. Dreieinigkeit. | ||
| 1. | Großer Gott! wir loben dich, | |
| Preisen deine Macht, und Stärke! | ||
| Deiner freut die Erde sich, | ||
| Voll der Wunder deiner Werke! | ||
| Ehre, Lob und Dank sey dir, | ||
| Vater! von uns allen hier! | ||
| 2. | Dich besingt der Engel Schaar; | |
| Cherubim, und Seraphs Chöre | ||
| Bringen Lob und Jubel dar! | | [S. 238] | |
| Unermüdet dir zur Ehre | ||
| Rufen Himmel Himmeln zu: | ||
| Heilig! Heilig, Herr, bist du! | ||
| 3. | Heilig, Herr Gott Sabaoth! | |
| Heilig, Herr der Himmels Heere! | ||
| Heilig bist du, unser Gott! | ||
| Himmel, Erde, Luft und Meere | ||
| Preisen deiner Allmacht Ruhm, | ||
| Nennen sich dein Eigenthum. | ||
| 4. | Der Apostel glänzend Chor; | |
| Der Propheten lichte Menge | ||
| Schickt zu deinem Thron empor | ||
| Hohe Lob- und Dankgesänge! | ||
| Siegreich frohlockt dir das Heer | ||
| Der verklärten Martyrer! | ||
| 5. | Vater! deine Herrlichkeit, | |
| Deinen Sohn, der uns gerettet, | ||
| Mit dir gleicher Wesenheit, | ||
| Und den Geist, den Tröster, betet, | ||
| So wie niedrer Staub es kann, | ||
| Deine Kirch' in Demuth an! | ||
| 6. | Sohn des Vaters! Herr der Welt! | | [S. 239] |
| Jesu Christ! du bist gekommen, | ||
| Hast zu unserm Lösegeld | ||
| Aus Maria angenommen | ||
| Knechtsgestalt! – zum Tode hin | ||
| Gabst du dich, – besiegtest ihn! | ||
| 7. | Offen steht des Himmels Thor! | |
| Die dich glaubend, Herr! bekennnen, | ||
| Stellest du dem Vater vor, | ||
| Läßt dich unsern Bruder nennen! | ||
| Kommen wirst du zum Gericht; | ||
| Kömmst du, dann – verwirf uns nicht! | ||
| 8. | Deines Blutes Werth sind wir! | |
| Heiland! Hilf du den Erlößten! | ||
| Nimm uns alle auf zu dir, | ||
| Zu des Himmels Freudenfesten! | ||
| Laß uns deines Segens freu'n, | ||
| Und dein Volk, dein Erbe seyn! | ||
| 9. | Zeit und Ewigkeit, Herr! sey | |
| Deinem Lob und Preis geweihet! | ||
| Dein Erbarmen, täglich neu, | ||
| Schont uns Sünder, und verzeihet! | ||
| Gott! du unsre Zuversicht! | ||
| Herr! verlaß, verlaß uns nicht! | ||
Katholisches Gesangbuch zum allgemeinen Gebrauche bei öffentlichen Gottesverehrungen [Hrsg. von Kaspar Anton von Mastiaux]. Bd. 2. München 1810, S. 237f. (Nr. 50).
GBA: 1810 München
last modified
27.08.2012 10:33