C. Herr und Gott! wir loben dich
(Eigenbearbeitung Ignaz Franz 1778)
Text: Ignaz Franz (1719–1790)
| Das Te Deum. | ||
Melodie No. LX. | ||
| 1. | Herr und Gott! wir loben dich; | |
| wir bewundern deine Werke: | ||
| Vor dir neigt die Erde sich, | ||
| und erstaunt vor deiner Stärke, | ||
| ewiger, allmächtiger, | ||
| bester Vater! höchster Herr! | ||
| 2. | In dem Himmel ist dein Reich, | |
| wo die Engel dich bedienen; | ||
| dir ist aber keiner gleich: | ||
| Cherubinen, Seraphinen | ||
| hören niemals auf zu schreyn, | ||
| daß du heilig bist allein. | ||
| 3. | Heilig, Herr Gott Sabaoth! | |
| heilig, Herr der Kriegesheere! | ||
| starker Helfer in der Noth! | ||
| Himmel, Luft und alle Meere | ||
| sind erfüllt von | deinem Ruhm; | [S. 89] | |
| alles ist dein Eigenthum. | ||
| 4. | Der Apostel herrlich' Chor, | |
| der Propheten grosse Menge | ||
| schickt zu deinem Thron empor | ||
| frohe Lob- und Dankgesänge. | ||
| Herr! dich preiset immerdar | ||
| der Blutzeugen weisse Schaar. | ||
| 5. | Durch den ganzen Erdenkreis | |
| singen Grosse, lallen Kleine: | ||
| Dir sey Ehre, Ruhm und Preis! | ||
| Herr! die heilige Gemeine, | ||
| die gesammelt hat dein Sohn, | ||
| neigt sich tief vor deinem Thron. | ||
| 6. | Sie verehrt den heil'gen Geist, | |
| den du sandtest, uns zu lehren, | ||
| der die Seel'n mit Troste speist. | ||
| Du, o König voller Ehren! | ||
| Sohn des Vaters, Jesu Christ! | ||
| der du Herr und Heiland bist! | ||
| 7. | Herr! du stiegst von deinem Thron, | |
| hast die Menschheit angenommen, | ||
| und bist als Mariä Sohn | ||
| zur Erlösung angekommen; | ||
| Sünder hast du los gemacht, | ||
| allen Heil und Trost gebracht. | ||
| 8. | Jetzund steht das Himmelthor allen, | |
| welche glauben, offen; | ||
| deinem Vater stellst du | ||
| vor alle, welche auf dich hoffen. | ||
| Kommen wirst du zum Gericht; | ||
| doch, die Stunde weiß man nicht. | ||
| 9. | Herr! steh deinen Dienern bey, | |
| welche dich demüthig bitten, | ||
| dei dein Blut dort machte frey, | ||
| als du hast für sie gelitten. | ||
| Hilf, und nach vollbrachtem Lauf | ||
| nimm uns in den Himmel auf. | ||
| 10. | Sieh dein Volk in Gnaden an, | |
| segne, Herr! dein theures Erbe; | ||
| leit' es auf die rechte Bahn, | ||
| daß der Feind es nicht verderbe; | ||
| laß es fest im Glauben stehn; | ||
| laß es nicht zu Grunde gehn. | ||
| 11. | Alle Tage wollen wir | |
| dich und deinen Vater preisen, | ||
| und zu allen Zeiten dir | ||
| treue Dankbarkeit erweisen. | ||
| Komm, uns heute vor Gefahr'n | ||
| und vor Sünden zu bewahr'n. | ||
| 12. | Höchster Herr! erbarme dich; | |
| schenk' uns deine Gnadengaben; | ||
| deine Güte zeige sich, | ||
| wie wir stets gehoffet haben. | ||
| Fest ist meine Zuversicht; | ||
| Spott und Schande fürcht' ich nicht. | ||
Allgemeines und vollstaendiges Catholisches Gesangbuch, worinn neue geistliche Lieder zu finden sind […] Von Jgnatz Franz. Breslau 1778, S. 88f. (Nr. 135).
GBA: 1778 Breslau
last modified
27.08.2012 10:32