Edition E: Chorsatz Heinz Tiessen 1929 copied.
E. Frischauf, der Freiheit Kämpferscharen
(Chorsatz Heinz Tiessen 1929)
Text: Ferdinand Freiligrath (1810–1876)
Musik. Satz: Heinz Tiessen (1887–1971)
Weckruf | ||
1. | Frischauf, der Freiheit Kämpferscharen, | |
frischauf, ein Lied mit hellem Ton! | ||
Singt es hinaus als die Fanfaren | ||
der neuen Revolution! | ||
Der neuen Revolution! | ||
Der neuen die mit Schwert und Lanze | ||
Die letzte Fessel bald zerbricht, | ||
der alten, halben singt es nicht! | ||
Uns gilt die neue nur, die ganze! | ||
Die neue Rebellion! | ||
Die ganze Rebellion! | ||
Marsch marsch! | ||
Marsch marsch! | ||
Marsch, wär's zum Tod, | ||
Und unsre Fahn‘ ist rot. | ||
2. | Der Sommer reift des Frühlings Saaten, | |
drum folgt der Juni auf den März. | ||
O Sommer, komm und bring uns Taten! | ||
Nach frischen Taten lechzt das Herz! | ||
Nach Taten lechzt das Herz! | ||
Laß deine Wolken schwarz sich ballen, | ||
bring uns Gewitter Schlag auf Schlag! | ||
Laß in die ungesühnte Schmach | ||
der Rache Donnerkleie fallen! | ||
Die neue Rebellion! | ||
Die ganze Rebellion! | ||
Marsch marsch! | ||
Marsch marsch! | ||
Marsch, wär's zum Tod, | ||
Und unsre Fahn‘ ist rot. | ||
3. | An unsre Brust, an unsre Lippen | |
der Menschheit Farbe, heil'ges Rot. | ||
Wild schlägt das Herz uns an die Rippen, | ||
zum Kampfe! Sieg oder Tod! | ||
Zum Kampfe! Sieg oder Tod! | ||
Hurra, sie sucht des Feindes Degen! | ||
Hurra! Die ew'ge Fahne wallt! | ||
Selbst aus der Wunde breitem Spalt | ||
springt sie verachtend ihm entgegen. | ||
Die neue Rebellion! | ||
Die ganze Rebellion! | ||
Marsch marsch! | ||
Marsch marsch! | ||
Marsch, wär's zum Tod, | ||
Und unsre Fahn‘ ist rot. |
Deutscher Arbeiter-Sängerbund: Männer-Chöre ohne Begleitung. Gesammelt von Alfred Guttmann. Berlin: Verlag des Deutschen Arbeiter-Sängerbundes 1929, S. 82–86 (Nr. 24).
DVA: V 3/5852, a
Dort folgende Herkunftsangaben: "Melodie der 'Marseillaise'; Bearbeitung von Heinz Tiessen, Text: Ferdinand Freiligrath (1810-76)".
Editorische Anmerkung:
Heinz Tiessen schrieb sein Chor-Arrangement der "Marseillaise" ursprünglich als Theaterkomponist für die Inszenierung von Ernst Tollers Drama "Masse Mensch" (1919) durch Jürgen Fehling an der Berliner Volksbühne 1921. In seinen Erinnerungen notierte er: Erst "später unterlegte ich meinem Chorsatz den Text von Freiligrath und trat in Verbindung mit dem Deutschen Arbeiter-Sängerbund." Heinz Tiessen: Wege eines Komponisten. Berlin 1962, S. 48. Sein "Weckruf" entstand für den 1924 gegründeten "Jungen Chor" (s. Werner Fuhr: Proletarische Musik in Deutschland 1928–1933. Diss. Freiburg 1976, S. 94) und im Februar 1928 nahm Tiessen das Stück in Berlin mit diesem Chor auch auf Schallplatte auf: Homocord 4-2553 (Matrizen-Nr. 19897-2). Die Aufnahme wurde wiederveröffentlicht in der CD-Anthologie: Dass nichts bleibt, wie es war! 150 Jahre Arbeiter- und Freiheitslieder. Hambergen: Bear Family Records 2009 (26591-0 / BCD 16917 CP), Teil 1 (1844–1918), CD 1, Track 13.
last modified
18.12.2013 05:34