Edition A: Erstdruck 1823 copied.
Abb. 1: Liedpostkarte 1924 copied.
E. Frisch auf, mein Volk, mit Trommelschlag
(Anonyme Melodie 1928)
Text: Georg Herwegh (1817–1875)
Melodie: anonym
1. | Frisch auf, mein Volk, mit Trommelschlag | |
im Zorneswetterschein! | ||
O wag' es doch, nur einen | Tag, | [S. 204] | |
nur einen frei zu sein! | ||
Und ob der Sieg vor Sternenlicht | ||
dem Feinde noch gehört – | ||
|: nur einen Tag! Es rechnet nicht | ||
ein Herz, das sich empört. :| | ||
2. | O tilg nur einen Augenblick | |
aus deiner Sklaverei | ||
und zeig dem grollenden Geschick, | ||
daß es nicht ewig sei! | ||
Erwach aus deinem bösen Traum; | ||
reif ist, die du gesucht, | ||
|: und schütt'le nicht zu spät vom Baum, | ||
wenn sie gefault, die Frucht! :| | ||
3. | Wach auf! Wach auf! Die Morgenluft | |
schlägt mahnend an dein Ohr; | ||
aus deiner tausendjähr‘gen Gruft | ||
empor, mein Volk, empor! | ||
Laß kommen, was da kommen mag, | ||
blitz auf, ein Wetterschein, | ||
|: und wag's, und wär's nur einen Tag, | ||
ein freies Volk zu sein! :| |
Hermann Böse: Das Volkslied für Heim und Wanderung. 3. verb. Auflage Berlin: Arbeiterjugend-Verlag 1927, S. 203 f. (Nr. 217).
DVA: V 1/1470
Dort folgende Herkunftsangabe zum Text: "Georg Herwegh, 1817–1875", zur Melodie: "19. Jahrhundert".
Editorische Anmerkung:
Die Herkunft der Melodie konnte bislang nicht geklärt werden. Somit muss auch offen bleiben, ob sie tatsächlich – wie Böse angibt – aus dem "19. Jahrhundert" stammt.
Mit dieser Melodie und ebenfalls mit der Angabe "Aus dem 19. Jahrhundert. Komponist unbekannt" erschien das Lied wenig später auch in
- Die Singstunde Nr. 62 (Frisch auf in Gottes Namen. Lieder zum Aufbruch). Hrsg. Fritz Jöde. Wolfenbüttel-Berlin: Georg Kallmeyer, Januar 1934.
- Deutscher Jugendklang. Liederbuch für höhere Knabenschulen von Heinrich Pfannschmidt, Arthur Schmidt, Otto Roy. Teil II, Chorbuch. Berlin: Trowitzsch & Sohn 1935, S. 21f.
- Volk im Lied. Ein Ergänzungsheft zu den eingeführten Schulliederbüchern mit besonderer Berücksichtigung des schlesischen Heimatliedes. Bearb. Kurt Benkel. 2. Aufl. Berlin-Breslau: L. Oehmigke 1935, S. 24f. (Nr. 29).
last modified
05.12.2013 12:03