Edition F: Verkürzte Fassung 1955 copied.
Edition B: Geistliche Umdichtung 1551 copied.
B. ES wolt ein jäger jagen / wol in des himels thron
(Geistliche Umdichtung 1551)
Text und Musik: anonym
Prototoco Mariae nomen Iesus erit. | ||
1. | ES wolt ein jäger jagen / | |
wol in des himels thron / | ||
Was begegend jm auff der heyden? | ||
Maria die junfraw schon. | ||
2. | Der Jeger den ich meine / | |
der ist vns wol bekandt / | ||
Er jaget mit einem Engel / | ||
Gabriel ist er genant. | ||
3. | Der Engel bließ ein hörnlein / | |
es laut sich also wol / | ||
Gegrüsset seystu Maria / | ||
du bist aller gnaden vol. | ||
4. | Gegrüsset seystu maria / | |
du edle Junckfraw fein / | ||
Dein leib der sol geberen / | ||
ein kleines kindelein. | ||
5. | Dein leib der soll geberen / | |
ein kindlein on alle man / | ||
Der himel vnd auch erden / | ||
eins mals bezwingen kan. | ||
6. | Maria die vil reine / | |
fiel nider auff jr knie / | ||
Wenn sie bat Got vom himel / | ||
sein will geschehe an mir. | ||
7. | Dein will der sol geschehen / | |
on sonder pein und schmertz / | ||
Da empfing sie Jesum Christum / | ||
in jr Junckfrewlich hertz. | ||
8. | Der vns das liedlein new gsang / | |
ist hie zu diser stund / | ||
Jesus Christus Gottes Son / | ||
mach vns an der seele gsund. |
Bergkreyen. Auff zwo stimmen componirt / sambt etlichen dergleichen Franckreichischen gesenglein. Nürnberg 1551, Nr. 8. Neudruck: Stuttgart 1996 (Faksimile Heilbronner Musikschatz 11).
DVA: V 1/992
Editorische Anmerkung:
Das Lied ist in zwei getrennten Stimmbüchern, bezeichnet mit "Vox Vulgaris" und "Altera Vox", abgedruckt. Die Textedition folgt dem Stimmbuch "Vox Vulgaris". In der Bass-Stimme fehlt ein Takt; in der vorliegenden Edition wurde an dieser Stelle der Ton "g" ergänzt (in eckigen Klammern).
last modified
08.07.2009 09:58