Skip to content. Skip to navigation

Liederlexikon

Personal tools
You are here: Home Lieder Es tönen die Lieder Edition A: Turn-Reigen 1853
Document Actions

A. Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder

(Turn-Reigen 1853)


Text und Melodie: anonym

Scan der Editionsvorlage
 1  2  3




Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder

Es tönen die Lieder,
der Frühling kehrt wieder;
es liedelt der Hirte
auf seiner Schalmei,
la la la […].


Reigen und Liederreigen für das Schulturnen aus dem Nachlasse von Adolf Spieß. Hrsg. von K. Wassmannsdorff. Frankfurt a. M.: J. D. Sauerländer 1869 (online greifbar), S. 79f. (sowie in der 2. verbesserten und vermehrten Aufl. 1885, S. 83f.)
DVA: V 5/1927 (2. Auflage)

Dort folgende Angaben: "Dreistimmiger Wechselsang [...] mit dreischrittigem Wechselgang", sowie die Herkunftsangabe: "Geschritten und gesungen beim Festturnen 15. und 16. December 1853. [...] Aufgezeichnet am 21. März 1854."


Editorische Anmerkung:
Das Wort "liedelt" blieb in der Überlieferungsgeschichte des Kanons singulär. In späteren Abdrucken ist es zunächst durch "flötet" und seit 1925 (Fritz Jöde) auch durch "spielet" ersetzt worden.
Näheres zum Aufführungskontext des "Es tönen die Lieder"-Reigens innerhalb des Festturnens 1853 in Darmstadt beschreibt Spieß im selben Buch S. 61f. (2. Auflage: S. 65).
Die dafür eigens kreierte Bewegungschoreographie von Adolf Spieß hat er dem Lieddruck beigefügt:

"[Stirn=]Achterreihen, oder Viererreihen, (auch Sechser- oder Dreierreihen) stehen in Säule und werden bei einem Abstande der Reihen- und Rottenleute von 2 bis 3 Schritten links in die Flanke gestellt, [bilden also schließlich eine Flanken-Säule; die ursprünglich linken Führer der Stirnreihen stehen in den Flankenreihen vorn.]
Ein jeder der drei Abschnitte zählt 4 ¾ Zeiten = 12 Schritte.

A.
Zum ersten Abschnitt "Es tönen die Lieder ec.":
Die einzelnen gehen mit Linksantreten zwölf Schritte im ¾ Takt an Ort, wobei stets die ersten von 3 Tritten betont werden.
Zum zweiten Abschnitt "Es liedelt der Hirte ec.":
Die einzelnen gehen mit 4 Wiegeschritten seitw[ärts] links und seitwärts rechts 2 mal hin und her. Je bei dem ersten Tritte eines Wiegeschrittes erfolgt Aufschwung beider Arme mit einem Klapp und Abschwung der Arme während des zweiten und dritten Trittes.
Zum dritten Abschnitt "La la la la ec.":
Die einzelnen ziehen seitwärts links mit Kreuzzwirbeln links und Wiegeschritt links und seitwärts rechts mit widergleichen Bewegungen. Auf den Hin- und Herzug kommen je 6 Zeiten. Während des Kreuzzwirbelns werden die Arme den Hüften aufgestützt, bei dem Wiegeschritt wird ein Aufschwung mit einem Klapp gemacht.
Bemerkungen. Wird zum Beginn der Antritt des rechten Beines geordnet, so wirkt dies auch fort auf die Schreitungen des zweiten und dritten Abschnittes, indem dann die Hinzüge zuerst rechts gemacht werden.

B.
Je zwei Flankenreihen der aufgestellten Säule schließen zu einem Zuge und es wird geordnet, daß je die rechten Reihen der Züge rechts, die linken Reihen links antreten, d. h. nach außen, so daß die Bewegungen beider Zugsreihen widergleich nach außen und innen geschritten werden, was namentlich bei den Hin- und Herzügen des zweiten und dritten Abschnittes hervortritt. Dabei kann geordnet werden, daß die Schreitung des zweiten Abschnittes so ausgeführt wird, daß die Wiegenden zugleich mit den Schritten nach außen sich drehend von einander [sich] abkehren, mit den Schritten nach innen sich einander zukehren. [Verbundene zweireihige Flankenzüge, wie bei dem obigen Reigenkörper, bilden natürlich ein Reihenkörper-Gefüge; vergl. oben S. 62 und meine "Ordnungsübungen" von 1868 S. 135 f.]"

Mit den "Ordnungsübungen" ist folgendes Buch des Herausgebers Wassmannsdorff gemeint: Karl Wassmannsdorff: Die Ordnungsübungen des deutschen Schulturnens. Mit einem Anhange: Die griechisch-makedonische Elementartaktik und das Pilumwerfen auf den deutschen Schulturnplätzen. Frankfurt am Main: Sauerländer 1868.

Dass Adolf Spieß auch der Verfasser des Kanons war – wie gelegentlich in Schulliederbüchern verzeichnet – lässt sich hingegen nicht belegen und erscheint insofern zweifelhaft zu sein, als im Buch "Reigen und Liederreigen für das Schulturnen" die von ihm verfassten Liedkompositionen gesondert aufgeführt sind (S. 147ff.): "Es tönen die Lieder" findet sich nicht darunter.

 

last modified 26.04.2012 11:24
 

nach oben | Impressum