Unauthorized to paste item(s).
F. Es tanzt ein Bibabutzemann
(Parodie 1966)
Text: Herman R. Beck (*1921)
Melodie: Helmut König (*1930)
| 1. | Es tanzt ein Bibabutzemann | |
| in unserm Kreis herum; | ||
| er rüttelt sich, er schüttelt sich, | ||
| er wirft ein Stäublein hinter sich: | ||
| das ätzt dir deine Iris blind, | ||
| das frißt am Hirn von deinem Kind, | ||
| das weht den Frauen untern Rock, | ||
| das zwingt die Männer an den Stock – | ||
| das macht der Bibabutzemann, | ||
| und wissen tut es jedermann. | ||
| 2. | Und wissen tut das jedermann | |
| in unserm Kreis herum: | ||
| Heut stäubt er dort, bald stäubt er dich, | ||
| wenn je ein Ding dem Teufel glich, | ||
| so ists der Bibabutzemann! | ||
| Drum Schritt gefaßt, wer fassen kann, | ||
| die pommes-frites-Schwerter umgeschnallt, | ||
| die Steaks geschärft, mit Sekt geknallt, | ||
| noch ein Gebetlein und dann ran!: | ||
| … weh dir, du böser Butzemann! | ||
Der schräge Turm. Hrsg. von Konrad Schilling und Helmut König sowie Herbert Hoss, unter Mitarbeit von Horst Zeller. Bad Godesberg: Voggenreiter o. J. [1966], Nr. 110.
DVA: V 3/6672
Dort folgende Herkunftsangabe: "Worte von Herman R. Beck, aus: Es rost' das Bockshorn, stinkt der Schmu… (Herman R. Beck; Privatdruck, Birkenfeld; 1965). Parodieweise von Helmut König. Worte und Weise im Voggenreiter Verlag, Bad Godesberg."
© Helmut König. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung.
last modified
02.04.2012 09:35