Edition D: Gebrauchsliederbuch 1956 copied.
D. Es saß ein schneeweiß Vögelein
(Gebrauchsliederbuch 1956)
Text und Melodie: anonym
| Es sass ein schneeweiss Vögelein | ||
| 1. | Es saß ein schneeweiß Vögelein | |
| Es saß ein schneeweiß Vögelein | ||
| auf einem Dornensträuchelein, din, don, deine; | ||
| auf einem Dornensträuchelein, din, don, don. | | [S. 357] | |
| 2. | Sag, willst du nicht mein Bote sein? | |
| "Ich bin ein zu klein Vögelein." | ||
| 3. | Es nahm den Brief in seinen Mund, | |
| flog damit übern Tannengrund. | ||
| 4. | Es flog der Liebsten auf den Schoß: | |
| "Schläfst oder wachst oder bist du tot?" | ||
| 5. | "Ich bin getraut ein halbes Jahr, | |
| mich dünkt, es wären tausend Jahr." | ||
Unser fröhlicher Gesell. Ein Liederbuch für alle Tage. Hrsg. von Heiner Wolf. Wolfenbüttel: Möseler Verlag / Bad Godesberg: Voggenreiter Verlag 1956, S. 356f.
DVA: V 3/6505
Dort folgende Herkunftsangabe: "Altes flämisches Lied, übersetzt von Wilhelm von Zuccalmaglio".
Editorische Anmerkung:
Von der siebenstrophigen Fassung des Liedes (Erk/Böhme 1894, Nr. 412c) sind hier die Strophen 1, 2, 4, 5 und 7 übernommen worden, eine Auswahl, die sich auch in anderen Gebrauchsliederbüchern findet.
last modified
24.10.2012 10:06