Edition B: Volksliedbearbeitung Johannes Brahms 1894 copied.
B. Es sass ein schneeweiss Vögelein
(Volksliedbearbeitung Johannes Brahms 1894)
Text: anonym Melodie: anonym;
Bearbeitung von Johannes Brahms (1833–1897)
| "Es sass ein schneeweiss Vögelein" | ||
| 1. | Es sass ein schneeweiss Vögelein, | |
| es sass en schneeweiss Vögelein, | ||
| auf einem Dornenbäumelein, in der Lenzeszeit! | ||
| auf einem Dornenbäumelein, auf grün Haid'! | ||
| 2. | "Sag', willst du wohl mein Bote sein?" | |
| "Sag', willst du wohl mein Bote sein?" | ||
| "Ja wohl, dein Bote will ich sein, in der Lenzeszeit! | ||
| Ja wohl, dein Bote will ich sein, auf grün Haid'!" | ||
| 3. | Es nahm den Brief in seinen Mund, | |
| Es nahm den Brief in seinen Mund, | ||
| flog fort, hin durch des Waldes Grund, in der Lenzeszeit! | ||
| flog fort, hin durch des Waldes Grund, auf grün Haid'! | ||
| 4. | Zu Liebchens Thüre hin es flog, | |
| zu Liebchens Thüre hin es flog, | ||
| "schläfst, wachst du oder bist du fort", in der Lenzeszeit! | ||
| "schläfst, wachst du oder bist du fort", auf grün Haid'!" | ||
| 5. | "Ich schlafe nicht, ich wache nicht", | |
| "ich schlafe nicht, ich wache nicht", | ||
| "Ich bin getraut seit Jahres Zeit", in der Lenzeszeit! | ||
| "Ich bin getraut seit Jahres Zeit", auf grüner Haid'! | ||
| 6. | "Bist du getraut seit Jahres Zeit", | |
| "bist du getraut seit Jahres Zeit", | ||
| "Mich dünkt es eine Ewigkeit", in der Lenzeszeit! | ||
| "Mich dünkt es eine Ewigkeit", auf grün Haid'! | ||
Johannes Brahms: Deutsche Volkslieder. Mit Klavier-Begleitung. 7. Heft (Für Vorsänger und kleinen Chor). Leipzig: Simrock 1894, S. 8–10 (Nr. 45).
(Originaldruck online greifbar: Titelseite, Lieddruck)
last modified
24.10.2012 09:54