D. Es ist ein Schnitter, der heißt Tod
(Musikalischer Hausschatz 1843)
Text: anonym
Musik: Louise Reichardt (1779–1826)
| Der Schnitter, Tod. | ||
| 1. | Es ist ein Schnitter, der heißt Tod, | |
| der hat Gewalt vom höchsten Gott. | ||
| Heut' wetzt er das Messer, | ||
| es schneid't schon viel besser, | ||
| bald wird er drein schneiden, | ||
| wir müssen's nur leiden. | ||
| Hüte dich, schön's Blümelein! | ||
| hüte dich schön's Blümelein! | ||
| 2. | Was heut' noch grün und frisch dasteht, | |
| Wird morgen schon hinweg gemäht: | ||
| Die edlen Narzissen, | ||
| Die Zierden der Wiesen, | ||
| Die schön' Hyazinthen, | ||
| Die türkischen Binden. | ||
| |: Hüte dich, schön's Blümelein! :| | ||
| 3. | Viel hundert tausend ungezählt, | |
| Was nur unter die Sichel fällt: | ||
| Ihr Rosen, ihr Lilien, | ||
| Euch wird er austilgen, | ||
| Auch die Kaiserkronen | ||
| Wird er nicht verschonen. | ||
| |: Hüte dich, schön's Blümelein! :| | ||
| 4. | Das himmelfarb'ne Ehrenpreis, | |
| Die Tulipanen gelb und weiß, | ||
| Die silbernen Glocken, | ||
| Die goldenen Flocken, | ||
| Senkt Alles zur Erden. | ||
| Was wird daraus werden? | ||
| |: Hüte dich, schön's Blümelein! :| | ||
| 5. | Ihr hübsch Lavendel, Rosmarein, | |
| Ihr vielfarbigen Röselein, | ||
| Ihr stolzen Schwertlilien, | ||
| Ihr krausen Basilien, | ||
| Ihr zarten Violen, | ||
| Man wird euch bald holen. | ||
| |: Hüte dich, schön's Blümelein! :| | ||
| 6. | Trotz, Tod! komm her, ich fürcht' dich nit! | |
| Trotz, eil' daher in einem Schnitt! | ||
| Werd' ich nur verletzet, | ||
| So werd' ich versetzet | ||
| In den himmlischen Garten, | ||
| Auf den wir Alle warten. | ||
| |: Freue dich, schön's Blümelein! :| | ||
Musikalischer Hausschatz der Deutschen. Eine Sammlung von 1000 Liedern und Gesängen mit Singweisen und Klavierbegleitung. Gesammelt und hrsg. von G. W. Fink. Leipzig: Mayer und Wigand 1843, S. 45 (Nr. 76).
DVA: V 1/3550
Dort folgende Herkunftsangabe: Musik "Luise Reichardt".
last modified
08.07.2009 08:58