Edition B: Lateinische Vorlage vor 1050 copied.
Edition F: Gespielte Version 1926 copied.
Unauthorized to paste item(s).
Zu Lauterbach hab' i mein Strumpf verlorn copied.
B. Ein Mann, der sich Kolumbus nannt'
(Schulliederbuch 1947)
Text und Melodie: anonym
Musikalischer Satz: Kurt Brüggemann (1908–2002)
Ein Mann, der sich Kolumbus nannt' | ||
Mel. "Ich bin der Doktor Eisenbart" | ||
1. | Ein Mann, der sich Kolumbus nannt', | |
Widewidewitt, bum bum! | ||
war in der Schifffahrt wohlbekannt. | ||
Widewidewitt, bum bum! | ||
Es drückten ihn die Sorgen schwer, | ||
er suchte neues Land im Meer. | | [S. 71] | |
Gloria, Viktoria, widewidewitt, juchheirassa! | ||
Gloria, Viktoria, widewidewitt, bum bum! | ||
2. | Als er den Morgenkaffee trank, | |
Widewidewitt, bum bum! | ||
da rief er fröhlich: "Gott sei Dank!" | ||
Widewidewitt, bum bum! | ||
Denn schnell kam mit dem ersten Tram | ||
der span'sche König zu ihm an. | ||
Gloria Viktoria … | ||
3. | "Kolumbus"' sprach er, "lieber Mann", | |
Widewidewitt, bum bum! | ||
"du hast schon manche Tat getan!" | ||
Widewidewitt, bum bum! | ||
"Eins fehlt noch unsrer Gloria: | ||
Entdecke mir Amerika!" | ||
Gloria Viktoria … | ||
4. | Gesagt, getan, ein Mann, ein Wort. | |
Widewidewitt, bum bum! | ||
Am selben Tag fuhr er noch fort. | ||
Widewidewitt, bum bum! | ||
Und eines Morgens schrie er: "Land!! | ||
Wie deucht mir alles so bekannt!" | ||
Gloria, Viktoria … | ||
5. | Das Volk am Land stand stumm und zag. | |
Widewidewitt, bum bum! | ||
Da sagt Kolumbus: "Guten Tag!" | ||
Widewidewitt, bum bum! | ||
"Ist hier vielleicht Amerika?" | ||
Da schrien alle Wilden: "Ja!!" | ||
Gloria, Viktoria … | ||
6. | Die Wilden waren sehr erschreckt, | |
Widewidewitt, bum bum! | ||
Und schrien all': "Wir sind entdeckt!" | ||
Widewidewitt, bum bum! | ||
Der Häuptling rief ihm: "Lieber Mann, | ||
alsdann bist du Kolumbus dann!" | ||
Gloria, Viktoria … |
Siegfried Borris, Heinrich Martens: Musik in der Grundschule, 5. bis 8. Schuljahr. Berlin, Leipzig: Volk und Wissen 1947 (Das Musikschulwerk, Bd. 3), S. 70f.
DVA: V 5/1220-3
Dort folgende Angabe: "Satz von Kurt Brüggemann, geb. 1908".
Editorische Anmerkung:
Das Lied ist mit einer "Spielanweisung" versehen ("Vor den Sängern stehen die Instrumentalisten, der 'Erzähler', 'Kolumbus', der 'span'sche König' und der 'Häuptling'") und soll mit verteilten Rollen auf folgende Weise gesungen werden:
Erzähler Alle Erzähler Alle Erzähler Alle Erzähler Alle Erzähler Kolumbus Alle Erzähler Alle König (würdevoll) Erzähler König Alle (Hofstaat, feierlich) König Alle König Alle (feierlich und langsam) Erzähler Alle Erzähler Alle Erzähler Kolumbus (ff) Alle Erzähler Alle (ängstlich, flüsternd) Erzähler Kolumbus Alle Kolumbus Erzähler Alle Erzähler Alle (ängstlich, flüsternd) Erzähler Alle (ff) Erzähler Häuptling Alle | Ein Mann, der sich Kolumbus nannt', Widewidewitt, bum bum! war in der Schifffahrt wohlbekannt. Widewidewitt, bum bum! Es drückten ihn die Sorgen schwer, er suchte neues Land im Meer. Gloria, Viktoria, widewidewitt, juchheirassa! Gloria, Viktoria, widewidewitt, bum bum! Als er den Morgenkaffee trank, Widewidewitt, bum bum! Da rief er fröhlich "Gott sei Dank!" Widewidewitt, bum bum! Denn schnell kam mit dem ersten Tram Der span'sche König zu ihm an. Gloria, Viktoria … "Kolumbus", sprach er, "lieber Mann", Widewidewitt, bum bum! "du hast schon manche Tat getan!" Widewidewitt, bum bum! Eins fehlt noch unsrer Gloria: Entdecke mir Amerika! Gloria, Viktoria … Gesagt, getan, ein Mann, ein Wort. Widewidewitt, bum bum! Am selben Tag fuhr er noch fort. Widewidewitt, bum bum! Und eines Morgens schrie er: "Land!! [Fermate] Wie deucht mir alles so bekannt!! Gloria, Viktoria … Das Volk am Land stand stumm und zag. Widewidewitt, bum bum! Da sagt Kolumbus: "Guten Tag!" Widewidewitt, bum bum! "Ist dies vielleicht Amerika?" Da schrien alle Wilden: "Ja!!" [Fermate] Gloria, Viktoria … Die Wilden waren sehr erschreckt, Widewidewitt, bum bum! Und schrien all': "Wir sind entdeckt!" Widewidewitt, bum bum! Der Häuptling rief ihm: "Lieber Mann, alsdann bist du Kolumbus dann!" Gloria, Viktoria … |
last modified
08.07.2009 09:56