C. Ein Jäger an den Weiher ging
(Kreisspiel von Schülern um 1927)
Text und Melodie: anonym
| Ein Jäger an den Weiher ging. | ||
| 1. | Ein Jäger an den Weiher ging. | |
| Lauf, Jäger Lauf. | ||
| Die Dämmrung schon den Wald umfing | ||
| Lauf, Jäger Lauf. | ||
| Lauf Jäger lauf Jäger lauf lauf lauf | ||
| mein guter Jäger lieber Jäger lauf lauf lauf, | ||
| mein guter Jäger lauf. | ||
| 2. | Ein Häschen saß im Mondenschein. | |
| ihm leuchteten die Äugelein. | ||
| 3. | Der Jäger furchtsam um sich schaut. | |
| "Jetzt möchte ich schießen, doch mir graut." | ||
| 4. | "O, Jäger laß die Büchse ruhn, | |
| Das Tier wird dir nichts zu Leide tun." | ||
| 5. | Der Jäger lief zum Wald hinaus, | |
| er verkroch sich in dem Försterhaus. | ||
| 6. | Das Häschen spielt im Mondenschein | |
| ihm leuchteten die Äugelein. | ||
Aufzeichnung aus Dierdorf bei Neuwied durch O. Runkel; dem Deutschen Volksliedarchiv im Dezember 1927 mitgeteilt von Jos. Müller.
DVA: A 88004
Dort folgende Herkunftsangabe: "Aus Dierdorf Kr. Neuwied, VIII. Schuljahr. Aufgezeichnet von O. Runkel. Durch Jos Müller, Dezember 1927. Rhein. Archiv". Zudem wird eine genaue Spielbeschreibung gegeben: "Kinder bilden einen Kreis, gehen rund und singen. Ausser dem Kreis geht stolz aufgerichtet der Jäger. Macht Schießbewegungen. Bei x beginnen sie im Kreise zu laufen, erst rechts, dann links herum beide Wiederholung. Str. 2 geht ein Kind in den Kreis, das Häslein. Str. 3 geht der Jäger herum u. blickt scheu auf das Häslein. Str. 4 singt das Häslein. Str. 5 läuft der Jäger fort u. versteckt sich. Str. 6 singen alle u. das Häslein tanzt im Kreise. Am Schluß laufen alle auseinander u. suchen den Jäger, bringen ihn heran, um ihn singend von x ab."
last modified
30.10.2012 12:41