Edition B: Deutsche Fassung 1898 copied.
F. Deutsch ist die Saar
(Handschriftliches Liederbuch vor 1938)
Text: Hanns Maria Lux (1900–1967), Strophen 6–8 anonym
| 1. | Deutsch ist die Saar deutsch immerdar | |
| und deutsch ist unsres Flußes Strand | ||
| und ewig deutsch mein Heimat[land] | ||
| 2. | Deutsch schlägt das Herz stets himmelwärts | |
| und deutsch schlugs als das Glück uns gelacht, | ||
| und deutsch schlägt es in Leid und Nacht | ||
| 3. | Deutsch bis zum Grab Mädel und Knab | |
| und deutsch ist das Lied und deutsch das Wort | ||
| und deutsch der Berge schwarzer Hort | ||
| 4. | Reicht euch die Hand schlinget das Band | |
| und junges Volk das deutsch sich nennt | ||
| in dem die heiße Sehnsuch[t] brennt | ||
| 5. | Ihr Himmel hört jung Saarvolk schwört | |
| so laßt es uns in den Himmel schrein | ||
| wir wollen nimmer Knechte sein | ||
| wir wollen nimmer Deutsche sein | ||
| 6. | Frei ist die Saar frei immerdar | |
| die Not ward groß und das Leid war schwer | ||
| nun trennen wir uns nimmermehr. | ||
| 7. | Frei ist die Saar frei immerdar | |
| die Welt durchbraust ein Jubel[l]ied | ||
| denn ut es de Franzosetied. | ||
| 8. | Frei ist die Saar frei immerdar | |
| des Führers Hand hat Gott gelenkt | ||
| und ihm den schönsten Sieg geschenkt. |
Handschriftliches Liederbuch, Ostpreußen vor 1938 (Abschrift aus der Sammlung des Volksliedforschers Johannes Koepp), Nr. 42.
DVA: HL 63
last modified
21.06.2012 10:52