Edition C: Neuvertonung 1927 copied.
C. Deutsch ist die Saar
(Neuvertonung 1927)
Text: Hanns Maria Lux (1900–1967)
Musik: Christian Knayer (1876–1932)
Notzeit. Saarland | ||
1. | Deutsch ist die Saar, deutsch immerdar, | |
und deutsch ist unsres Flusses Strand | ||
und ewig deutsch mein Heimatland, | ||
mein Heimatland. | ||
2. | Deutsch schlägt das Herz stets sonnenwärts, | |
deutsch schlug's, als uns das Glück gelacht. | ||
Deutsch schlägt es auch in Leid und Nacht, | ||
in Leid und Nacht! | ||
3. | Deutsch bis zum Grab, Mägdlein und Knab! | |
Deutsch ist das Lied und deutsch das Wort! | ||
Deutsch ist der Berge schwarzer Hort, | ||
der Berge Hort! | ||
4. | Reicht euch die Hand, schlinget ein Band | |
um junges Volk, das deutsch sich nennt, | ||
in dem die deutsche Sehnsucht brennt, | ||
Mutter nach dir! | ||
5. | Der Himmel hört's! Jung Saarvolk schwört's! | |
Laßt uns es in den Himmel schrein: | ||
Wir wollen niemals Knechte sein! | ||
Nie Knechte sein! |
Deutsches Lautenlied. Hrsg. von Walther Werckmeister. 171.–173. Tausend. Berlin-Licherfelde: Verlag Adolf Köster 1931, S. 14 (Nr. 10).
DVA: V 3/5871
Dort folgende Herkunftsangabe zum Text: "Hanns Maria Lux."; zur Musik: "Weise und Satz von Christian Knayer, geb. 1876; [komponiert] 1927".
Editorische Anmerkung:
Im Kapitel "Heimat und Vaterland" von "Deutsches Lautenlied" hat der Herausgeber Werckmeister mehrere Lieder mit dem Titel "Notzeit" und einer weiteren Konkretisierung versehen, z. B. "Notzeit. Deutsche Klage" (S. 19), "Notzeit. Versunkene Flotte" (S. 23), "Notzeit. Deutsche Jugend" (S. 24). In der Legende zu "Deutsch ist die Saar" ist zum Komponisten außerdem vermerkt: "Satz von Christian Knayer, Tonkünstler u. Kritiker in Stuttgart, bekannt durch geistliche Lieder u. Chorwerke, sowie durch Klavierstücke für die Jugend".
last modified
21.06.2012 11:46