Unauthorized to paste item(s).
C. Der Jäger an den Weiher ging
(Gebrauchsliederbuch 1913)
Text: Anton Wilhelm von Zuccalmaglio (1803–1869)
Melodie: anonym
1. | Der Jäger längs dem Weiher ging, | |
lauf, Jäger, | lauf, | [S. 20] | |
die Dämmerung den Wald umfing, | ||
lauf, Jäger, lauf! Jäger, lauf, lauf lauf, | ||
mein lieber Jäger, guter Jäger, lauf, lauf, lauf, | ||
mein lieber Jäger, lauf, mein lieber Jäger, lauf. | ||
2. | Was plätschert in dem Wasser dort, | |
lauf, Jäger, lauf, | ||
Es kichert leis' in einem fort, | ||
lauf, Jäger, lauf usw. | ||
3. | Was schimmert dort im Grase feucht, | |
lauf, Jäger, lauf, | ||
Wohl Gold und Edelstein, mich däucht, | ||
lauf, Jäger, lauf usw. | ||
4. | Kronschlänglein ringelt sich im Bad, | |
lauf, Jäger, lauf, | ||
Die Kron' sie abgeleget hat, | ||
lauf, Jäger, lauf usw. | ||
5. | O Jäger, laß die Krone mein, | |
lauf, Jäger, lauf, | ||
Ich geb' dir Gold und Edelstein, | ||
lauf, Jäger, lauf usw. | ||
6. | Wie du die Kron' mir wiederlangst, | |
lauf, Jäger, lauf, | ||
Geb' ich dir all's, was du verlangst, | ||
lauf, Jäger, lauf usw. | ||
7. | Der Jäger lief, als sei er taub, | |
lauf, Jäger, lauf, | ||
Im Schrein barg er den teuren Raub, | ||
lauf, Jäger, lauf usw. | ||
8. | Er barg ihn in dem festen Schrein, | |
lauf, Jäger, lauf, | ||
Die schönste Maid, die Braut war sein, | ||
lauf, Jäger, lauf usw. |
Singsang zu Drehorgel und Zupfgeige. Studenten-, Volks-, Soldaten- und Anstichlieder. Vierte, erheblich vermehrte und mit Singweisen versehene Auflage der Lieder zur Drehorgel für Exkneipe und Bierdorf, hrsg. von F. H. Brandt. 13. bis 22. Tausend. Marburg: N. G. Elwert'sche Verlagsbuchhandlung o. J. [1912], S. 19f. (Nr. 19).
DVA: V 1/1571
Dort folgende Herkunftsangabe: "Volkslied."
last modified
23.10.2012 12:25