Unauthorized to paste item(s).
D. Mich lieben bringt groß Freud
(Parodie 1967)
Text: Dieter Höss (*1935)
| Berufs-Liebeslied | ||
| | ||
| Melodie: Das Lieben bringt groß Freud | ||
| | ||
| 1. | Mich lieben bringt groß Freud; | |
| es wissens alle Leut. | ||
| Doch müssen meine Schätzelein | ||
| Besitzer eines Scheckbuchs sein, | ||
| das mir | ||
| dafür | ||
| nachher mein Herz erfreut. | ||
| 2. | Ein Dicker sprach zu mir: | |
| Die Wohnung zahl ich dir, | ||
| ich kaufe dir ein Wägelein | ||
| und richte dir ein Konto ein – | ||
| bleibst du mir, | ||
| bleibst du mir, | ||
| bleibst du mir dann treu dafür? | ||
| 3. | Dein eigen will ich sein, | |
| keinem andern mehr als dein! | ||
| So leben wir, bis irgendwann | ||
| ein andrer Mann noch mehr bezahlen kann, | ||
| dann ade, | ||
| dann ade, | ||
| dann ade, mein Schätzelein! | ||
Schwarz Braun Rotes Liederbuch. Neue teutsche Volks & Wunderlieder für jedermann. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe Verlag 1967, S. 16.
DVA: V 1/7410
© Dieter Höss. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung.
last modified
23.05.2013 12:01