Unauthorized to paste item(s).
H. Christ ist erstanden!
(Katholische Rezeption der Goethe-Bearbeitung 1810)
Text: anonym
| Responsorium | ||
| nach der ersten Lektion. | ||
| Christ ist erstanden! | ||
| Freude dem Sterblichen, | ||
| Den die verderblichen, | ||
| Schleichenden, erblichen | ||
| Mängel umwanden! | ||
| Er ist erstanden! | ||
| Selig der Liebende, | ||
| Der die betrübende, | ||
| Heilsam', und übende | ||
| Prüfung bestanden! | | [S. 41] | |
| V. [Versikel] | ||
| Mit Spezereyen | ||
| Hatten wir Ihn gepflegt, | ||
| Wir seine Treuen | ||
| Hatten Ihn hingelegt; | ||
| Tücher und Binden | ||
| Reinlich umwanden wir; | ||
| Ach! und wir finden | ||
| Christum, den Herrn, nicht hier! | ||
| R. [Responsorium] | ||
| Er ist erstanden! | ||
| Selig der Liebende, | ||
| Der die betrübende, | ||
| Heilsam' und übende | ||
| Prüfung bestanden! | ||
Katholisches Gesangbuch zum allgemeinen Gebrauche bei oeffentlichen Gottesverehrungen. [Hrsg. von Kaspar Anton von Mastiaux]. Zweiter Band. München 1810, S. 40f.
GBA: München 1811
last modified
08.07.2009 08:57