Abb. 2: Liedillustration 1906 copied.
Edition D: Essen um 1985 copied.
D. Bei Müllers hat's gebrannt
(Essen um 1985)
Text und Melodie: anonym
| 1. | Bei Müllers hat's gebrannt, brannt, brannt. | |
| Da bin ich hingerannt, rannt, rannt. | ||
| Da stand ein Polizist, zist, zist, | ||
| Der schrieb mich auf die List, List, List. | ||
| 2. | Die List, die fiel in'n Dreck, Dreck, Dreck. | |
| Da war mein Name weg, weg, weg. | ||
| Da lief ich schnell nach Haus, Haus, Haus | ||
| Zu meinem Onkel Klaus, Klaus, Klaus. | ||
| 3. | Der lag schon längst im Bett, Bett, Bett | |
| Mit seiner Frau Elisabeth. | ||
| Der Büstenhalter lachte, | ||
| Elisabeth, die krachte. | ||
| 4. | Der Fernseher explodierte. | |
| Die Bundeswehr marschierte. | ||
Aufgezeichnet zwischen 1983 und 1986 in Essen von Helmut Fischer. Zit. nach Helmut Fischer: Kinderreime im Ruhrgebiet. Köln 1991, S. 132 (Nr. 1008 [Melodie]) und S. 134 (Nr. 1017 [Text]).
DVA: V 9 fol 6201
Anmerkung zur Quelle:
Helmut Fischer dokumentiert insgesamt 20 verschiedene Varianten des Liedes (S. 132–135).
last modified
08.07.2009 08:57