Edition B: Krim 1927 copied.
B. Ich ein junge Bursche Kampen
(Krim 1927)
Text: anonym
Kaukasisches Kriegslied. | ||
1. | Ich ein junge Bursche Kampen (?), | |
Alt von einundzwanzig Jahre, | ||
In den schönsten Jahren mein | ||
Muss ich bei der Losung sein. | ||
2. | Dort hat mich das Los getroffen | |
Hat mir gleich das Herz gebrochen, | ||
Wenn ich wüsst, was dort wird sein – | ||
Ein Jammertal und Angst und Pein. | ||
3. | Zu Hause lebt ich ja in Frieden. | |
Niemand hat mir zu gebieten. | ||
Konnt mich mit der Jugend freun, | ||
Aber dort wird's anders sein. | ||
4. | Schon in meinen jungen Jahren | |
Muss ich in den Krieg jetzt fahren, | ||
Verlassen meines Vaters Haus, | ||
Muss in die weite Welt hinaus. | ||
5. | Ach, was für Schmerz, dass wird ihr wissen, | |
Die so scheiden müssen. | ||
Aber Gott hilft allen aus, | ||
Bringt uns wieder glücklich heim. | ||
6. | Drei Jahre hab ich ausgestanden. | |
Umgekehrt zu den Verwandten | ||
In das treue Vatershaus | ||
Als wär aller Jammer aus. | ||
7. | Grosser Gott, was hört man wieder? | |
Was schreibt unsrer Kaiser wieder? | ||
Deutschland bricht zu uns herein | ||
Alle müssen fertig sein. | ||
8. | Vieles Blut ist schon vergossen. | |
Ganze Haufen sind verschossen. | ||
In das kühle Grab gelegt, | ||
Dass sich Herz und Seel bewegt. | ||
9. | Viele Toten hat's gegeben. | |
Viel Verwunden, die noch leben. | ||
Viele in die Luft gesprengt. | ||
Herr mach doch dem Krieg ein End. | ||
10. | Viele Waisen hat's gegeben. | |
All in ihrem ganzen Leben | ||
Werden ganz verstossen sein | ||
Ohne Eltern ganz allein. | ||
11. | Manches Weib das wird dann fragen, | |
Wenn Bekannte kehren heim, | ||
Und er wird ihr zur Antwort geben: | ||
Dein Mann liegt weit im Feld zurück. | ||
12. | Manche Kinder werden ihre Mutter fragen: | |
Wann kommt unsrer Vater heim? | ||
[...] | ||
Oder bleibt er ewig aus? | ||
13. | Ach, mein Schatz, wird für mich beten, | |
Es möcht einmal doch Frieden geben. | ||
|: Ach, wenn's einmal nur Frieden wär :| | ||
14. | Dieses Liedlein hat geschrieben | |
Sieh die Heimat an, die Lieben, | ||
Ein Soldat in dunkler Nacht | ||
Hat dies Liedlein so erdacht. |
Aufgezeichnet in der Kolonie Neu-Darmstadt (Halbinsel Krim, Ukraine) im Jahr 1927 durch Viktor Schirmunski; Gewährsperson: Rosalie Schöner; Abschrift aus deren handschriftlichem Liederheft.
DVA: DVL – M 7, Nr. 2
IRLI Handschr. Abt.: Fond 104 – 12 – 26, Veröffentlichung mit Genehmigung von IRLI RAN, Sankt-Petersburg.
Editorische Anmerkung:
1. Str., Vers 1: "Ich ein junge Bursche Kampen": eine sinnentstellende Abwandlung; in einer anderen Versionen aus der Ukraine (s.u.) lautet diese Stelle "Ich, ein armer Bauersknabe". Vgl. auch die Varianten, die im Kreis Leningrad aufgezeichnet wurden (s. Edition A).
1. Str., Vers 4: "Losung": Losverfahren, mit dem ermittelt wurde, welche der 21-jährigen Männer zum Militärdienst eingezogen wurden.
7. Str., Vers 2: "der Kaiser" ist in diesem Fall der russische Zar Nikolaus II.
11. Str.: dies ist die Variante einer Strophe von "Wie sieht's auf im Fernen Osten", einem Soldatenlied aus dem Russisch-Japanischen Krieg (1905).
Im Jahr 1926 wurde von Viktor Schirmunski noch eine weitere, inhaltlich sehr ähnliche Textvariante in der Ukraine aufgezeichnet: ebenfalls eine Abschrift aus einem handschriftlichen Liederheft, Gewährsperson: Helene Faber, Aufzeichnungsort: Kolonie Rybalsk bei Jekaterinoslaw (DVA: DVL – M 7, Nr. 1). Diese Fassung trägt den Titel "Aus dem Weltkrieg". Sie ist fragmentarisch und besteht aus vier vollständigen sowie zwei bruchstückhaften Strophen mit nur 1 bzw. 2 Versen. Bis auf die letzte Strophe entsprechen diese Textpassagen im Wesentlichen der oben edierten Fassung. Die letzte Strophe lautet in der Aufzeichnung von 1926:
"Alle Soldaten sind gefordert
Von dem Kaiser hinbeorde[r]t
Auf das Schlachtfeld hinzugehn,
Für das Vaterland zu stehn [...]."
Von dem Kaiser hinbeorde[r]t
Auf das Schlachtfeld hinzugehn,
Für das Vaterland zu stehn [...]."
Sie entspricht der achten Strophe der im Kreis Leningrad aufgezeichneten Liedfassungen (s. Edition A).
last modified
22.12.2010 11:35