A 2. Alle schöne Mäderchen
(Wolgaregion um 1914–1925)
Text: anonym
Alle schöne Mäderchen | ||
Tanzen mit Kosacken. | ||
Wenn sie fertig mit Tanzen sind, | ||
haben sie rote Backen. |
Aufzeichnung aus mündlicher Überlieferung durch Pater P. Weigel, Wolgaregion, um 1914-1925. Zitiert nach Viktor Schirmunski: Das kolonistische Lied in Rußland. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 37/38 (1927/28), S. 192.
DVA: VZ 1170
Editorische Anmerkung:
In der Aufzeichnung von Pater P. Weigel ist "Alle schöne Mäderchen" der Erste in einer Reihung von drei inhaltlich ganz verschiedenen Vierzeilern.
In einem weiteren Aufsatz Schirmunskis (Die Ballade vom "König aus Mailand" in den Wolga-Kolonien, in: Jahrbuch für Volksliedforschung 1 (1928), S. 160-169) finden sich nähere Angaben zur Sammlung von Pater P. Weigel. Daraus lässt sich schließen, dass der Ort vorliegender Aufzeichnung wahrscheinlich die russlanddeutsche Siedlung "Kolonie Mariental" war und der Zeitraum der Aufzeichnung zwischen 1914 und 1925 lag.
last modified
16.09.2013 01:35