Edition D: Jugendliederbuch 1986 copied.
Edition C: Herwegh Überarbeitung 1848/1877 copied.
Unauthorized to paste item(s).
C. All mein Gedanken, die ich hab
(Männerchor 1906)
Text und Melodie: anonym
| Abschied | ||
| Aus dem 15. Jahrhundert | ||
| | ||
| 1. | All mein Gedanken, die ich hab, die sind bei dir. | |
| Du auserwählter, einger Trost, bleib stet bei mir! | ||
| Du, du, du sollst an mich gedenken; | ||
| hätt ich aller Wünsch Gewalt, | ||
| von dir wollt ich nicht wanken. | ||
| 2. | Du auserwählter, einger Trost, gedenk daran! | |
| Mein Leib und Gut das sollst du ganz zu eigen han. | ||
| Dein, dein, dein will ich allzeit bleiben; | ||
| du gibst Freud und hohen Mut | ||
| und kannst mir Leid vertreiben. | ||
| 3. | Die Allerliebst und Minniglich die ist so zart, | |
| und ihresgleich in allen Reich findt man wohl hart; | ||
| bei ihr, bei ihr ist kein Verlangen. | ||
| Nun ich von ihr scheiden soll | ||
| da hält sie mich umfangen. | ||
Volksliederbuch für Männerchor. Hrsg. auf Veranlassung Seiner Majestät des Deutschen Kaisers Wilhelm II. Partitur Bd. 2. Leipzig: Peters [1906], S. 196 (Nr. 378).
DVA: V 3/5421-2
Dort folgende Herkunftsangabe: "Aus dem Locheimer Liederbuche 1452, bearbeitet von Adolf Kirchl."
Editorische Anmerkung:
In einer Anmerkung des "Volksliederbuchs für Männerchor" heißt es ergänzend: "Eine der innigsten Melodien, die uns aus alter Zeit überliefert sind" (S. 754).
last modified
19.03.2012 11:21