Edition E: Zupfgeigenhansl 1910 copied.
E. Ade zur guten Nacht
(Zupfgeigenhansl 1910)
Text und Melodie: anonym
| 1. | Ade, zur guten Nacht, | |
| jetzt wird der Schluß gemacht, | ||
| daß ich muß scheiden. | ||
| Im Sommer wächst der Klee, | ||
| im Winter schneit's den Schnee, | ||
| da komm' ich wieder. | ||
| 2. | Es trauern Berg und Tal, | |
| wo ich viel tausendmal | ||
| bin drüber gangen; | ||
| das hat deine Schönheit gemacht, | ||
| hat mich zum Lieben gebracht | ||
| mit großem Verlangen. | ||
| 3. | Das Brünnlein rinnt und rauscht, | |
| wol unterm Holderstrauch, | ||
| wo wir gesessen. | ||
| Wie manchen Glockenschlag, | ||
| da Herz bei Herzem lag, | ||
| das hast vergessen. | ||
| 4. | Die Mädchen in der Welt | |
| sind falscher als das Geld | ||
| mit ihrem Lieben. | ||
| Ade, zur guten Nacht, | ||
| jetzt wird der Schluß gemacht, | ||
| daß ich muß scheiden. | ||
Der Zupfgeigenhansl. Hrsg. von Hans Breuer. Dritte Aufl. (5.-7. Tausend). Leipzig: Hofmeister 1910, S. 4.
DVA: V 1/1687
Dort folgende Herkunftsangabe: "Aus Sachsen, Franken und Rheinpfalz".
last modified
29.11.2011 10:44