Unauthorized to paste item(s).
A. 1863 am achtzehnten Junitag
(Wolgaregion 1900-1913)
Text: Michael Frank (Kolonie Holstein) oder Küster Markgraff (Saratow) zugeschrieben
Achtzehnhundertdreiundsechzig | ||
Am achtzehnten Junitag | ||
War Saratow schön und prächtig, | ||
Als der Großfürst da eintraf: | ||
An dem Ufer war versammelt | ||
Das gesamte Publikum, | ||
Fürst Scherbatow hat empfangen | ||
Ihn im größten Jubeltum (!). |
Aufzeichnung aus mündlicher Überlieferung aus der russlanddeutschen Siedlung Kolonie Holstein (Wolgaregion), o. J. [vermutlich zwischen 1900–1913], Sammler und Gewährsperson nicht genannt. Zitiert in: Johannes Erbes, Peter Sinner (Hrsg.): Volkslieder und Kinderreime aus den Wolgakolonien. Saratow: Buchdruckerei Energie 1914, S. 225.
DVA: V 1/3090
Dort folgende Herkunftsangabe: "[...] [E]in Kolonist aus Dönhof, Michael Frank, genannt, bis 1848 Kreisschreiber in der Kolonie Holstein [...] gilt [...] als Verfasser des von den Alten heute noch gesungenen patriotischen Festliedes auf die Ankunft des Großfürsten Nikolai Alexandrowitsch in Saratow 1863. [...] Andererseits wird auch der damalige Küster in Ssaratow Markgraff, als Verfasser dieses Liedes genannt."
last modified
16.09.2013 01:28