Edition E: Aufzeichnung nahe Luzern 1906 copied.
E. Z'Luuterbach han i mi Strumpf verloore
(Aufzeichnung nahe Luzern 1906)
Text und Melodie: anonym
Z'Luuterbach. | ||
1. | Z'Luuterbach han i mi Strumpf verloore | |
Und ohni Strumpf gon i nid hei, | ||
Drum gon i de wider gäge Luuterbach | zue | [S. 87] | |
Und sueche de Strumpf a mis Bbei. Juch! | ||
2. | Z'Luuterbach han i mine Schue verloore | |
Und ohni Schue gon i nid hei, | ||
Drum schlüpf' i dem Schuester zum Pfäisterloch i | ||
Und hol' mer es Paar a mis Bbei1. | ||
3. | Z'Luuterbach han i mi Schätzel2 verloore | |
Und ohni das3 gon i nid hei4, | ||
Drum gon i de wieder gäge Luuterbach zue | ||
Und hol' mer de Schätzel wider ein. |
Das Volkslied im Luzerner Wiggertal und Hinterland. Aus dem Volksmunde gesammelt und hrsg. von A. L. Gaßmann. Basel: Verlag der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 1906 (Schriften der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 4), S. 86f. (Nr. 105).
DVA: V 1/4480
Dort folgende Herkunftsangabe: "Buchs." Im Anmerkungsapparat heißt es zu der Liedaufzeichnung weiter: "Früher in Buchs, Dagmersellen, Reiden und sonst viel gesungen. Das Lied wird auch als Walzer und dann mit Jodelrefrain von den dörflichen Tanzmusiken gespielt" (S. 187).
Außerdem folgende Hinweise auf Textvarianten:
1) Drum go-n i de widder gäge Luuterbach zue / Und sueche di Schue a mis Bbei.
2) Herzel
3) den
4) heim.
last modified
31.08.2011 05:14