Edition E: Umdichtung 1914 copied.
E. Was kraucht dort in dem Busch, o weh!
(Umdichtung 1914)
Text: anonym
Der neue Kutschke. | ||
Nach bekannter Melodie. | ||
1. | Was kraucht dort in dem Busch, o weh! | |
Ich glaub' das ist Poincaré! | ||
He, he! Da ist auch Nikolaus – | ||
drauf, Kameraden! Jagd [sic] ihn raus! | ||
2. | Was krabbelt dort noch für ein Ding? | |
Sieh, sieh! Das ist der tapf're King! | ||
Er darf nicht fehlen bei dem Skat – | ||
ein nettes Kleeblatt in der Tat! | ||
3. | Der Franzmann hat gewaltigen Mut! | |
Bloss seine Stiebel sind kaput. | ||
Drauf los! Und bringt mit Stiel und Stumpf | ||
ihn desto schneller auf den Strumpf! | ||
4. | Und ist das Leder schlecht, ihr Herrn, | |
wir gerben euch das Leder gern. | ||
Getrost, getrost, o grande nation! | ||
Versohlen wollen wir dich schon! | ||
5. | Der Russ', der Russ', der biedre Russ', | |
der schwärmt für Licht und Spiritus. | ||
Er frisst das Licht in guter Ruh, | ||
und säuft den Spiritus dazu. | ||
6. | Der Englishman ist gern dabei, | |
wo dreie gehen über zwei, | ||
ein kühner Degen immer schon | ||
war ja der alte dicke John. | | [S. 31] | |
7. | Und käm' auch mehr Gesindel noch, | |
drauf los: drauf los! Wir zwingen’s doch! – | ||
Ihr Teufelswerk wird all zu Spott! | ||
Hurra! Noch lebt der alte Gott |
Die grosse Zeit 1914. Volks- u. Soldatenlieder. Zusammengestellt und hrsg. von Wilhelm Heß. [Solingen: Selbstverlag] 1914, S. 30f.
DVA: V 3/5414, c
last modified
28.11.2011 12:38