Edition E: Bayern 1960er-Jahre copied.
E. Stieglitz, Stieglitz, s' Zeiserl is krank
(Bayern 1960er-Jahre)
Text und Melodie: anonym (2. und 4. Strophe: Joseph Eberwein)
Stieglitz, 's Zeiserl | ||
1. | Stieglitz, Stieglitz, s' Zeiserl is krank; | |
rupf ma a Federl, mach ma a Betterl; | ||
Stieglitz, Stieglitz, s' Zeiserl is krank. | ||
2. | Stieglitz, Stieglitz, s' Zeiserl is krank; | |
hat a weh's Kröpferl und a hoaß's Köpferl; | ||
Stieglitz, Stieglitz, s' Zeiserl is krank. | ||
3. | Stieglitz, Stieglitz, s' Zeiserl is krank; | |
gehn ma zon Boda, laß ma eahm Oda; | ||
Stieglitz, Stieglitz, s' Zeiserl is krank. | ||
4. | Stieglitz, s' Zeiserl is wieda g'sund; | |
fliagt vo sein Häusal, singt wia a Zeiserl; | ||
Stieglitz, Stielgitz, s' Zeiserl is g'sund. |
Joseph Eberwein: Lieder und Zwiefache. Das Holledauer Liederbuch. Dellnhausen 1972, S. 77.
DVA: V 3/6730
Dort folgende Herkunftsangabe: [zur Melodie] "Zwiefacher-Volksweise"; [zum Text] "Fassung und 2. und 4. Strophe: Joseph Eberwein". – Eberweins Aufzeichnung (und Bearbeitung) stammt vermutlich aus den 1960er-Jahren: "Dieses Büchlein ist das Ergebnis einer vielen Jahrzehnte langen Praxis, Erfahrung und Sammeltätigkeit". (S. 3).
last modified
08.07.2009 09:58