Edition F: Südafrikanische Fassung 1949 copied.
Edition C: Evangelisches Jugendliederbuch 1935 copied.
C. Nun wollen wir singen das Abendlied
(Evangelisches Jugendliederbuch 1935)
Text und Melodie: anonym
1. | Nun wollen wir singen das Abendlied | |
und beten, daß Gott uns behüt. | ||
2. | Es weinen viel Augen wohl jegliche Nacht, | |
bis morgen die Sonne erwacht. | ||
3. | Die Sorgen stehn um das Lager her, | |
die Sorgen, sie lasten so schwer. | ||
4. | Es wandeln viel Sterne am Himmelsrund, | |
wer sagt ihnen Fahrweg und Stund? | ||
5. | Daß Gott uns behüt, bis die Nacht vergeht, | |
kommt, singet das Abendgebet. |
Der helle Ton. Ein Liederbuch für die evangelische Jugend, mit einem Marschlieder-Anhang, hrsg. vom Evangelischen Jungmännerwerk Deutschlands. 2. Auflage. Kassel-Wilhelmshöhe: Eichkreuz-Verlag 1935, Nr. 318.
DVA: V 3/6010
Dort folgende Herkunftsangabe: "Aus dem Odenwald".
Editorische Anmerkung:
Im "Quellennachweis" am Ende des Liederbuchs heißt es: "Die evangelische Jugendarbeit hat bereitwillig von der Singbewegung gelernt und ist ihr zu dauerndem Dank verpflichtet. Die Arbeit am Liederbuch ist von einer Reihe von Verlagen durch Abdruckerlaubnis in dankenswerter Weise unterstützt […] worden"; Nr. 318 entstamme der im Bärenreiter-Verlag erschienenen Sammlung "Lobsinget" von Adolf Seifert. In dem genannten, 1926 erschienenen Liederbuch umfasst der Text allerdings nur die ersten beiden Strophen.
last modified
28.08.2013 06:33