Edition B: Vertonung Johann Crüger 1647 copied.
B. NVn dancket alle Gott
(Vertonung Johann Crüger 1647)
Text: Martin Rinckart (1586–1649)
Musik: Johann Crüger (1598–1662)
| 1. | NVn dancket alle GOtt | |
| mit hertzen / mund und händen / | ||
| Der grosse dinge thut | ||
| an uns und allen enden / | ||
| Der uns von mutterleib | ||
| und kindesbeinen an | ||
| Vnzählich viel zu gut / | ||
| und noch jtzund gethan. | ||
| 2. | Der ewigreiche GOtt | |
| woll uns bey unserm leben | ||
| Ein jmmerfrölich hertz | ||
| und edlen frieden geben / | ||
| Vnd uns in seiner gnad | ||
| erhalten fort und fort / | ||
| Vnd uns aus aller noth | ||
| erlösen hier und dort. | ||
| 3. | Lob / ehr und preis sey GOTT | |
| dem Vater und dem Sohne / | ||
| Vnd dem / der beyden gleich | ||
| im höchsten himmelsthro | ne / | [S. 462] | |
| Dem dreymal einem GOtt / | ||
| als er ursprünglich war / | ||
| Vnd ist und bleiben wird | ||
| jtzund und jmmerdar. | ||
Praxis Pietatis Melica. Das ist: Ubung der Gottseligkeit in Christlichen und trostreichen Gesängen […] Von Johann Crügern. Editio V. Berlin 1653, S. 461f.
GBA: Berlin 1653
Editorische Anmerkung:
Das Lied ist erstmals in der Ausgabe der "Praxis pietatis melica" von 1647 erschienen.
Takt 7, Basso: 2. Note in der Vorlage (wohl irrtümlich) Sechzehntel.
last modified
08.07.2009 08:57