Edition D: Evangelische Rezeption 1915 copied.
D. Mir nach, spricht Christus, unser Held
(Evangelische Rezeption 1915)
Text: Johannes Scheffler (1624–1677), 4. Strophe: Andreas Luppius (1654–1731)
Melodie: Johann Hermann Schein (1586–1630) nach Bartholomäus Gesius (um 1562–1613)
Mel.: Machs mit mir, Gott, nach deiner Güt | ||
1. | Mir nach, spricht Christus, unser Held, | |
mir nach, ihr Christen alle! | ||
Verleugnet euch, verlaßt die Welt, | ||
folgt meinem Ruf und Schalle; | ||
nehmt euer Kreuz und Ungemach | ||
auf euch, folgt meinem Wandel nach. | ||
2. | Ich bin das Licht, ich leucht euch für | |
mit heilgem Tugendleben: | ||
wer zu mir kommt und folget mir, | ||
darf nicht im Finstern schweben. | ||
Ich bin der Weg, ich weise wohl, | ||
wie man wahrhaftig wandeln soll. | ||
3. | Mein Herz ist voll Demütigkeit, | |
voll Liebe mein Gemüte; | ||
mein Mund, der fließt zu jeder Zeit | ||
von Sanftmut und von Güte; | ||
mein Geist und Wille, Kraft und Sinn | ||
ist Gott ergeben, schaut auf ihn. | ||
4. | Ich zeig euch das, was schädlich ist, | |
zu fliehen und zu meiden | ||
und euer Herz von arger List | ||
zu reingen und zu scheiden. | ||
Ich bin der Seelen Fels und Hort | ||
und führ euch zu der Himmelspfort. | ||
5. | Fällts euch zu schwer, ich geh voran, | |
ich steh euch an der Seite, | ||
ich kämpfe selbst, ich brech die Bahn, | ||
bin alles in dem Streite. | ||
Ein böser Knecht, der still mag stehn, | ||
sieht er voran den Feldherrn gehn. | | [S. 157] | |
6. | Wer seine Seel zu finden meint, | |
wird sie ohn mich verlieren; | ||
wer sie hier zu verlieren scheint, | ||
wird sie in Gott einführen. | ||
Wer nicht sein Kreuz nimmt und folgt mir, | ||
ist mein nicht wert und meiner Zier. | ||
7. | So laßt uns denn dem lieben Herrn | |
mit unserm Kreuz nachgehen | ||
und wohlgemut, getrost und gern | ||
bei ihm im Leiden stehen; | ||
wer nicht gekämpft, trägt auch die Kron | ||
des ewgen Lebens nicht davon. |
Deutsches evangelisches Gesangbuch für die Schutzgebiete und das Ausland. Hrsg. vom Deutschen Evangelischen Kirchenausschuß. Berlin 1915, S. 156f. (Nr. 163).
DVA: V 2/865, d
Dort folgende Verfasserhinweise: Melodie: "Johann Hermann Schein, 1628", Text: "Johann Scheffler, 1624–1677. Strophe 4, Zusatz aus Freylingshausens Gesangbuch, 1704".
last modified
08.07.2009 09:58