Edition E: Verkürzte Fassung 20. Jahrhundert copied.
E. Komm lieber Mai und mache
(Verkürzte Fassung 20. Jahrhundert)
Text: Christian Adolf Overbeck (1755–1821)
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1821)
| Sehnsucht nach dem Frühlinge | ||
| 1. | Komm lieber Mai und mache | |
| die Bäume wieder grün | ||
| und lass uns an dem Bache | ||
| die kleinen Veilchen blühn! | ||
| Wie möchten wir so gerne | ||
| ein Blümchen wieder seh'n, | ||
| ach, lieber Mai, wie gerne | ||
| einmal spazieren gehn! | ||
| 2. | Zwar Wintertage haben | |
| wohl auch der Freuden viel; | ||
| man kann im Schnee eins trappen | ||
| und treibt manch Abendspiel; | ||
| baut Häuserchen von Karten, | ||
| spielt Blindekuh und Pfand; | ||
| auch gibt's wohl Schlittenfahrten | ||
| auf's liebe freie Land. | ||
| 3. | Doch wenn die Vöglein singen | |
| und wir dann froh und flink | ||
| auf grünen Rasen springen, | ||
| das ist ein ander Ding! | ||
| Drum komm und bring' vor allen | ||
| uns viele Rosen mit, | ||
| bring auch viel Nachtigallen | ||
| und schöne Kuckucks mit! | ||
Kling-Klang-Gloria. Deutsche Volks- und Kinderlieder. Illustriert von H. Lefler und J. Urban. Wien: Temsky, Leipzig: Freytag 1907 (Reprint Darmstadt: Agora 1976), S. 15.
DVA: V 3/6851
Dort folgende Herkunftsangabe: "H. [sic] A. Overbeck. W. A. Mozart."
Editorische Anmerkung:
In der dritten Strophe sind die Zeilen 1–4 der dritten Strophe und die Zeilen 5–8 der fünften Strophe miteinander kombiniert.
last modified
30.08.2011 09:41