Abb. 1: Totenfeier Bremen 1848 copied.
Unauthorized to paste item(s).
Edition C: Melodieaufzeichnung 1929 copied.
Edition E: Gewerkschaftsliederbuch 1948 copied.
E. Guten Abend, guten Abend, euch allen hier beisamm'!
(Gewerkschaftsliederbuch 1948)
Text und Melodie: anonym
Übersetzung und musikalische Bearbeitung: Heinrich Reimann (1850–1906)
| Guten Abend, guten Abend | ||
| 1. | |: Guten Abend, guten Abend, euch allen hier beisamm'! :| | |
| Ihr Männer und Frauen und ihr Burschen und Mädchen, | ||
| hei, lustig soll's werden, ich spiel euch eins auf! | ||
| "Streich zu auf der Fiedel, | ||
| den Walzer spiel uns auf!" | ||
| Tra la la la la… | | [S. 196] | |
| 2. | |: Was war das, was war das, was du uns jetzt gespielt? :| | |
| Wie kann man bei Lärmen und Toben und Schreien | ||
| den Walzer hier spielen zum fröhlichen Reihen. | ||
| Streich zu… | ||
| 3. | |: Ei Steffen, ei Steffen, die Polka kann ich nicht, :| | |
| da sitz ich viel lieber und tu mir vertellen | ||
| mit mein' lieben Schwestern 'n paar olle Kamellen. | ||
| Streich zu… | ||
Liederbuch für unsere schaffende Jugend. Hrsg. vom Bundesverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Essen: Verlag Kunst im Westen 1948, S. 195f.
DVA: V 3/6175, a
Dort folgende Herkunftsangabe: "Jütländisches Volkslied".
last modified
04.12.2012 09:40