Edition C: Krim 1926 copied.
Edition A: Flugschrift um 1770 copied.
A. Gestern Abends um Neune
(Flugschrift um 1770)
Text: anonym
1. | Gestern Abends um Neune, | |
ließ mich das Dänderl eine, | ||
braucht nicht viel Reden, | ||
läßt mich gleich zu ihr liegen, | ||
in der Früh stund sie auf, | ||
ließ mich wiederum hinaus. | ||
2. | Schönsts Büberl ho ho, | |
bleib noch ein wen'g do, | ||
sagst alleweil vom heimgehn, | ||
sagst alleweil vom aufstehn, | ||
das Wetter ist schön, | ||
kanst leicht noch heimgehn. | ||
3. | Dänderl was hilft dich das, | |
wenn du mich noch ein Stund hast, | ||
bey einander können wir nimmer bleiben, | ||
von einander müssen wir wieder scheiden, | ||
behüt dich Gott und leb g'sund, | ||
schlaf noch ein paar Stund. | ||
4. | Dänderl halt dich fein fromm, | |
biß ich wiederum komm, | ||
ich weiß nicht komm ich Montag, | ||
am Dienstag, oder Mittwoch, | ||
am Donnerstag komm ich gewiß, | ||
wanns Wetter schön ist. | | [S. 3] | |
5. | Büberl was frag ich darnach, | |
wann du wiederum kommst, | ||
s' Thürle will lassen offen stehn, | ||
wenn du kommst, kanst gleich auffe gehn, | ||
leg die nein in mein Bett, | ||
da frürts di fein net. |
Sechs schöne neue Weltliche Lieder. Das Erste. Gestern Abends um Neune, ließ mich das Dänderl etc. [...]. Gedruckt mit dem Bengel, mein Engel. Liedflugschrift o. O., o. J. [um 1770], [S. 2f.]
DVA: Bl 3017
Editorische Anmerkung:
Die Datierung der Flugschrift folgt den Angaben der Berliner Staatsbibliothek, wo sich das Original des Druckes befindet. Dort hat sich noch eine weitere Flugschrift mit der Angabe "Gedruckt mit dem Bengel, mein Engel" erhalten: Sieben schöne Weltliche Lieder. Das Erste: Reit ich über Felde bey einem Weyher […] (SBB-Signatur: Yd 7909, darin Nr. 36).
last modified
02.03.2016 01:40