Unauthorized to paste item(s).
Edition A: Georg Herwegh 1845 copied.
A. Frisch auf, mein Volk, mit Trommelschlag
(Georg Herwegh 1845)
Text: Georg Herwegh (1817–1875)
O wag' es doch nur Einen Tag! | ||
1. | Frisch auf, mein Volk, mit Trommelschlag, | |
Im Zorneswetterschein! | ||
O wag' es doch, nur Einen Tag, | ||
Nur Einen, frei zu sein. | ||
Und ob der Sieg vor Sternenlicht | ||
Dem Feinde schon gehört – | ||
Nur Einen Tag! Es rechnet nicht | ||
Ein Herz, das sich empört. | ||
2. | O wart' in deiner tiefen Noth | |
Auf keinen Ehebund'; | ||
Wer liebt, der gehet in den Tod | ||
Für eine Schäferstund': | ||
Und wer die Ketten knirschend trug, | ||
Dem ist das Sterben Lust | ||
Um Einen freien Athemzug | ||
Aus unterdrückter Brust. | | [verso] | |
3. | Mag düstre Weisheit fort und fort | |
Nur Tod und Schrecken sehn, | ||
Dem Volk soll vor Prophetenwort | ||
Der Ruf der Ehre gehn. | ||
Horch' auf, der letzte Würfel fällt, | ||
Dein Abend er ist nah, | ||
Noch Einmal stehe vor der Welt | ||
In deiner Größe da! | ||
4. | O tilg' nur Einen Augenblick | |
Aus deiner Sklaverei, | ||
und zeig' dem grollenden Geschick, | ||
Daß sie nicht ewig sei; | ||
Erwach' aus deinem bösen Traum: | ||
Reif ist, die du gesucht, | ||
Und schüttle nicht zu spät vom Baum, | ||
Wenn sie gefault, die Frucht. | ||
5. | Wach' auf! wach' auf! die Morgenluft | |
Weht mahnend an dein Ohr, | ||
Aus deiner tausendjährigen Gruft | ||
Empor! mein Volk, empor! | ||
Laß kommen, was da kommen mag – | ||
Blitz' auf, ein Wetterschein! | ||
Es ist so schön, nur Einen Tag | ||
Ein freies Volk zu sein. |
G[eorg] Herwegh: O wag' es doch nur Einen Tag! Flugblatt (Einblattdruck), o. O. u. J. [1845]. (Original: Dichter- und Stadtmuseum Liestal, Schweiz, Signatur Z H 2).
DVA: Bl 13483
Editorische Anmerkung:
Das Flugblatt mit Herweghs Gedicht wurde im Mai 1847 aus dem Kreis der deutschen Emigranten in Frankreich an den preußischen Kultusminister Johann Albrecht Friedrich von Eichhorn geschickt (Reproduktion des Faksimile online im Rahmen der Georg Herwegh-Edition).
Im Revolutionsjahr 1848 erschien Herweghs Gedicht in Zeitschriften wie
sowie im "Deutschen Liederbuch" von Julius Schanz und Carl Parucker (siehe Edition B).
Herwegh hat das Gedicht zu Lebzeiten in keines seiner Bücher aufgenommen. Es erschien erst in dem nach seinem Tode herausgebrachten Band "Neue Gedichte" (Zürich 1877). Bemerkenswert ist dort vor allem die Änderung des Schlussverses (Str. 5): "Und wag's, und wär's nur einen Tag / Ein freies Volk zu sein!" (statt: "Es ist so schön, nur Einen Tag …"). Ansonsten sind die Abweichungen gegenüber dem Erstdruck 1845 minimal, z. B. (Str. 5, Vers 2): "Schlägt mahnend…" (statt: "weht mahnend"). Die 1877 publizierte Fassung sollte in der Folge rezeptionsleitend werden:
O wag' es doch nur Einen Tag!
- Frisch auf, mein Volk, mit Trommelschlag
Im Zorneswetterschein!
O wag' es doch, nur einen Tag,
Nur einen, frei zu sein!
Und ob der Sieg vor Sternenlicht
Dem Feinde schon gehört –
Nur einen Tag! es rechnet nicht
Ein Herz, das sich empört. - O wart in Deiner tiefen Noth
Auf keinen Ehebund':
Wer liebt, der gehet in den Tod
Für eine Schäferstund':
Und wer die Ketten knirschend trug,
Dem ist das Sterben Lust
Für einen freien Athemzug
Aus unterdrückter Brust. | [S.10] - Mag düstre Weisheit fort und fort
Nur Tod und Schrecken sehn,
Dem Volk soll vor Profetenwort
Der Ruf der Ehre gehn.
Horch' auf, der letzte Würfel fällt,
Dein Abend, er ist nah,
Noch einmal stehe vor der Welt
In deiner Größe da! - O tilg nur einen Augenblick
Aus deiner Sklaverei,
und zeig dem grollenden Geschick,
Daß sie nicht ewig sei;
Erwach aus Deinem bösen Traum:
Reif ist, die Du gesucht,
Und schüttle nicht zu spät vom Baum,
Wenn sie gefault, die Frucht. - Wach auf! wach auf! die Morgenluft
Schlägt mahnend an dein Ohr –
Aus deiner tausendjähr'gen Gruft
Empor, mein Volk, empor!
Laß kommen, was da kommen mag:
Blitz' auf, ein Wetterschein!
Und wag's, und wär's nur einen Tag,
Ein freies Volk zu sein!
Georg Herwegh: Neue Gedichte. Herausgegeben nach seinem Tode. Zürich: Verlags-Magazin 1877, S. 9f. DVA: B 50373
last modified
05.12.2013 11:58