Edition B: Kanton Aargau 1902 copied.
B. Es ist für uns eine Zeit ankommen
(Kanton Aargau 1902)
Text und Melodie: anonym
Weihnachtslied. | ||
1. | Es ist für uns eine Zeit ankommen, | |
Sie bringt für uns eine große Gnad: | ||
Unser Heiland Jesus Christ, | ||
Der für uns uns, der für uns uns, | ||
Der für uns Mensch worden ist. | ||
Die Hirten of em Feld | ||
Die laufen eso schnell. | ||
Sie laufen und springen | ||
Und mänge hört singen: | ||
Die Ehr Gott in der Höh | ||
Und Friede sei auf Erd! | ||
2. | Jesulein lag in der Krippe | |
Auf einem harten Felsenstein | ||
Zwischen Ochs und Esulein. | ||
O du armes, o du armes, | ||
O du armes Jesulein. | | [S. 42] | |
Ach Gott, erbarm! | ||
Wie ist die Mueter eso arm! | ||
Sie hat ja kein Pfännelein, | ||
Zu kochen dem Kindelein, | ||
Kein Brot und kein Salz, | ||
Kein Butter und kein Schmalz. | ||
3. | Es kamen drei Könige her zu reisen. | |
Sie kamen her aus dem Morgenland. | ||
Einen Stern tät sie begleiten | ||
Und führte sie bis, führte sie bis, | ||
Führte sie bis gen Bethlehem. | ||
Im Morgenland, | ||
Dort ist es eso kalt. | ||
's mueß mänge verfriere | ||
Und ds Läbe verliere. | ||
Doch d' Mueter, au no so arm, | ||
Sie haltet d's Chindli warm. | ||
4. | Über einem Stalle, da hielt der Stern stille. | |
Sie traten ein in den dunkeln Raum; | ||
Kneuleten vor dem Kindelein her; | ||
Großes Opfer, großes Opfer, | ||
Großes Opfer brachten sie dar. | ||
"Wir kommen hier an, | ||
Das wünschen wir euch an: | ||
Ein guetes glücksäligs, | ||
Gesund und auch fröhlichs, | ||
Ein guetes neues Jahr, | ||
Das wünschen wir euch an." |
Im Röseligarte. Schweizerische Volkslieder. Hrsg. von Otto von Greyerz. Mit Buchschmuck von Rudolf Münger. Erstes Bändchen. Bern 1912, S. 40–42 und Anm. S. 78.
DVA: V 1/5276-1
Dort folgende Herkunftsangabe: "Text und Melodie aus Gontenschwil, Kt. Aargau, durch Ingenieur Rud. Zschokke."
Anmerkung zur Quelle
Im handschriftlichen Liederbuch von R. Zschokke ist das Lied auf den 9. Dezember 1902 datiert, vgl. die im Deutschen Volksliedarchiv vorliegenden Abschriften daraus: DVA: A 216340 und A 22697.
last modified
08.07.2009 09:58