Edition B: Niederländische Fassung um 1640 copied.
Edition E: Norwegische Übersetzung 1932 copied.
Edition B: Vertonung Franz Schubert 1823 copied.
B. Das Wandern ist des Müllers Lust
(Vertonung Franz Schubert 1823)
Text: Wilhelm Müller (1794–1827)
Musik: Franz Schubert (1797–1828)
Das Wandern | ||
1. | Das Wandern ist des Müllers Lust, | |
das Wandern, | ||
das Wandern ist des Müllers Lust, | ||
das Wandern! | ||
Das muß ein schlechter Müller sein, | ||
dem niemals fiel das Wandern ein, | ||
das Wandern, das Wandern, | ||
das Wandern, das Wandern. | ||
2. | Vom Wasser haben wir’s gelernt, | |
vom Wasser, | ||
vom Wasser haben wir’s gelernt, | ||
vom Wasser! | ||
Das hat nicht Rast bei Tag und Nacht, | ||
ist stets auf Wanderschaft bedacht, | ||
das Wasser, das Wasser, | ||
das Wasser, das Wasser. | ||
3. | Das sehn wir auch den Rädern ab, | |
den Rädern, | ||
das sehn wir auch den Rädern ab, | ||
den Rädern! | ||
Die gar nicht gerne stille stehn, | ||
die sich mein Tag nicht müde gehn, | ||
die Räder, die Räder, | ||
die Räder, die Räder. | ||
4. | Die Steine selbst, so schwer sie sind, | |
die Steine, | ||
die Steine selbst, so schwer sie sind, | ||
die Steine! | ||
Sie tanzen mit den muntern Reihn | ||
und wollen gar noch schneller sein, | ||
die Steine, die Steine, | ||
die Steine, die Steine. | ||
5. | O Wandern, Wandern, meine Lust, | |
o Wandern, | ||
o Wandern, Wandern, meine Lust, | ||
o Wandern! | ||
Herr Meister und Frau Meisterin, | ||
laßt mich in Frieden weiter ziehn | ||
und wandern, und wandern, | ||
und wandern, und wandern. |
Franz Schubert: Die schöne Müllerin op. 25, D 795. In: Franz Schubert. Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Serie 4: Lieder; Band 2, Teil a. Heft 1: Die schöne Müllerin op. 25. Hrsg. von Walther Dürr. Kassel: Bärenreiter 1975, S. 7f.
DVA: B 50305
Dort folgende Herkunftsangabe zum Text: "Wilhelm Müller".
Editorische Anmerkung:
Als Entstehungsdatum ist "Oktober (?) – November 1823" angegeben.
last modified
29.07.2009 10:32