Unauthorized to paste item(s).
B. Bunt sind schon die Wälder
(Vertonung Johann G. Witthauer 1785)
Text: Johann Gaudenz von Salis-Seewis (1762–1834)
Musik: Johann Georg Witthauer (1751–1802)
Herbstlied. | ||
1. | Bunt sind schon die Wälder, | |
Gelb die Stoppelfelder; | ||
Und der Herbst beginnt! | ||
Rothe Blätter fallen; | ||
Graue Nebel wallen; | ||
Kühler weht der Wind! | ||
2. | Wie die volle Traube, | |
Aus dem Rebenlaube, | ||
Purpurfarbig strahlt! | ||
Am Geländer reifen | ||
Pfirsiche, mit Streifen, | ||
Roth und weiß, bemalt! | ||
3. | Dort, im grünen Baume | |
Hängt die blaue Pflaume, | ||
Am gebognen Ast. | ||
Gelbe Birnen winken | ||
Daß die Zweige sinken | ||
Unter ihrer Last. | ||
4. | Welch ein Apfelregen | |
Rauscht vom Baum! Es legen | ||
In ihr Körbchen sie | ||
Mädchen, leicht geschürzet, | ||
Und ihr Röckchen kürzet | ||
Sich bis an das Knie. | ||
5. | Winzer, füllt die Fässer! | |
Eimer, krumme Messer, | ||
Butten sind bereit! | ||
Lohn für Müh' und Plage | ||
Sind die frohen Tage | ||
In der Lesezeit! | ||
6. | Unsre Mädchen singen, | |
Und die Träger springen; | ||
Alles ist so froh: | ||
Bunte Bänder schweben, | ||
Zwischen hohen Reben, | ||
Auf dem Hut von Stroh. | ||
7. | Geige tönt und Flöte, | |
Bey der Abendröthe, | ||
Und bey Mondenglanz: | ||
Schöne Winzerinnen | ||
Winken und beginnen | ||
Deutschen Ringeltanz! |
Johann Georg Witthauer: Sammlung vermischter Clavier- und Singstücke. Zweytes Stück. Hamburg: Herold [1785], S. 22.
DVA: B 50195
Dort folgender Autorennachweis: "J. G. Frh. von Salis Sewis".
last modified
27.08.2012 11:45