D. Es geht eine dunkle Wolk' herein
(Kontrafaktur um 1917)
Text: Erwin Wolfgang Koch
| Gaskampflied. | ||
| 1. | Es geht eine dunkle Wolk' herein: | |
| Mich dünkt, es wird ein Regen sein, | ||
| Ein Regen aus den Wolken, | ||
| Wohl in das grüne Gras. | ||
| 2. | Und kommst du, liebe Sonn', nicht bald, | |
| So welket alles im grünen Wald, | ||
| Und all' die bunten Blumen, | ||
| Die haben müden Tod. | ||
| 3. | Es geht eine dunkle Wolk' herein: | |
| Mich dünkt, es wird ein Angriff sein, | ||
| Ein Angriff von den Feinden | ||
| Mit dunkelgrünem Gas. | ||
| 4. | Die Maske an der Deutsche zieht, | |
| Voll Sturmeslust sein Herz erglüht, | ||
| Er geht dem Gas entgegen, | ||
| Der Feind, der stockt verlegen. | | [S. 50] | |
| 5. | Die deutsche Maske vor dem Gesicht, | |
| Doch offen deutsch der Kolben spricht. | ||
| Der Feind mit giftigen Gasen | ||
| Aus letztem Loch tut blasen. | ||
| 6. | Im Graben sind wir, eins, zwei, drei, | |
| Trotz Masken klingt Hurrageschrei, | ||
| Und in der Feinde Graben | ||
| Die Gasbatterie wir haben. | ||
| 7. | Es geht eine dunkle Wolk' herein: | |
| Engländer und Franzosen schrei'n, | ||
| Rumänen, Russen, Serben | ||
| An deutschen Hieben sterben. | ||
| 8. | So singt ein Gasschutzoffizier | |
| Zu der Gitarr in Frankreich hier. | ||
| Gott mög' das deutsche Streiten | ||
| Zu Sieg und Frieden leiten! | ||
Weltkriegs-Liedersammlung. Mit Unterstützung der Weltkriegsbücherei-Stuttgart, der Deutschen Bücherei-Leipzig und zahlreicher Kriegsteilnehmer bearbeitet und ausgewählt. Dresden: Verlag "Der Deutschmeister" 1926, S. 49f.
DVA: V 4/5510
Dort folgende Herkunftsangabe: "Von Dr. Erwin Wolfgang Koch [†] (Assistenzarzt bei preußischen Pionieren in West und Ost)."
last modified
25.04.2013 10:29