Skip to content. Skip to navigation

Liederlexikon

Personal tools
You are here: Home Editionsplan Editionskonzept
Document Actions

Editionskonzept


Ausgangspunkt der neuen Edition sind einzelne Lieder (Liedtypen). Anders als bei der Balladen-Edition des DVA steht hier nicht eine bestimmte Lied-Gattung im Vordergrund, sondern das berücksichtigte Liedrepertoire beruht auf inhaltlichen und thematischen Überlegungen (näheres dazu weiter hinten). Dem Repertoire liegt ein erweitertes Liedverständnis zugrunde, das nicht nur traditionelle Volkslieder umfasst, sondern die gesamte Breite des deutschsprachigen Popularliedes in seinen unterschiedlichsten Facetten.

Der Schwerpunkt der Liedkommentierung liegt im Bereich der Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der Lieder (also: keine reinen Text- und Melodiekommentare; diese sind vielmehr Teil des gesamten Liedkommentars). Darstellung und Form der Kommentierung sollen sich möglichst benutzerfreundlich gestalten und auch für Interessenten anderer Disziplinen verständlich und aussagekräftig sein (nicht nur für Spezialisten volkskundlicher Liedforschung).

 

Aufbau und Struktur der Liedkommentare
Jeder edierte Liedtyp enthält folgende Bausteine:

  • Kommentar: Als einführender wissenschaftlicher Kommentar fasst er alle grundlegenden Informationen zum Liedinhalt, zur Entstehung und Geschichte des Liedes sowie seiner Bedeutung in komprimierter Form zusammen.
  • Edition von Liedtext und Melodie: Es werden alle wirkungsgeschichtlich relevanten Fassungen und Varianten eines Liedes ediert.
  • Quellen- und Literaturübersicht: Sie gibt einen Überblick zu den greifbaren und erschlossenen Quellen des behandelten Liedtyps sowie über die weiterführende Sekundärliteratur.

Als Option besteht die Möglichkeit, jeden Liedtyp durch einen ausführlichen Liedkommentar und ein umfassendes Quellen- und Literaturverzeichnis zu ergänzen.
  • Ausführlicher wissenschaftlicher Liedkommentar: Hier wird die Motiv-, Produktions- und Rezeptionsgeschichte eines Liedes in ihren sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Bezügen, Bedeutungen und Funktionen detailliert untersucht und dargestellt.
  • Ausführliches Quellen- und Literaturverzeichnis: Es enthält sämtliche greifbaren Rezeptionsbelege zu einem Liedtyp und verzeichnet die dazu vorhandene Sekundärliteratur.

Die neue Liededition wird als "work-in-progress" erstellt und erscheint als Internet-Publikation. Nachträge, Ergänzungen und Berichtigungen können daher jederzeit eingearbeitet werden. Zudem besteht die Absicht, zu einem späteren Zeitpunkt Teile der Liededition auch gedruckt herauszugeben.
Die Veröffentlichung der Liededition im Internet hat für die Nutzer nicht nur den Vorzug eines leichten, direkten und kostenlosen Zugangs zum gesuchten Wissen. Vielmehr bietet sie durch die Digitalisierung der Liedtexte die Möglichkeit, über eine Volltext-Recherche auch dann ein Lied zu finden, wenn lediglich ein Textfragment bekannt ist (und nicht nur Textanfang, Liedtitel oder Autor). Zudem ermöglicht die Volltext-Recherche ein gezieltes Abfragen von einzelnen Stichwörtern und somit auch motivgeschichtliche Untersuchungen.

Als Autoren für dieses Lexikon sind neben den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des DVA auch Wissenschaftler und Liedforscher außerhalb des Deutschen Volksliedarchivs eingeladen, an dieser Liededition mitzuarbeiten und diese mit ihren Kenntnissen zu bereichern.

 

Zum Liedrepertoire der Edition

Das Lied-Repertoire der Edition ergibt sich zum einen aus grundsätzlichen Überlegungen zu den wissenschaftlichen Desideraten der Popularliedforschung, zum anderen aus den Notwendigkeiten und Möglichkeiten des Forschungs- und Recherchealltags im DVA:

  • Der wissenschaftliche Schwerpunkt der neuen Liededition des DVA liegt auf Liedern des 16./17. Jahrhunderts und des 20. Jahrhunderts. Diese sind besonders geeignet, bestehende Forschungslücken zu schließen. Aus forschungspragmatischen und rezeptionsgeschichtlichen Gründen wird hierbei zunächst das Repertoire der im 20. Jahrhundert gesungenen Lieder behandelt. 
  • Einen weiteren Fundus für die Lied-Edition stellen die Recherchen zu den ans DVA gerichteten Anfragen dar: hiervon sollen besonders wichtige bzw. interessante oder besonders häufig angefragte Lieder für das neue Liederlexikon berücksichtigt werden. Wesentlich ist hierbei der Aspekt einer dezidierten Zielgruppen-Orientierung der neuen Edition: nämlich die explizite Berücksichtigung des Wissensbedürfnis der Nutzer und Interessenten. Denn Anfragen zu einem bestimmten Lied signalisieren ja stets, dass es ein konkretes Interesse an näheren Informationen zu dem jeweiligen Lied gibt.
  • Zudem sollen in dieser Edition auch Lieder berücksichtigt werden, die unabhängig von unserem Editionsvorhaben von Wissenschaftlern innerhalb wie außerhalb des DVA bereits umfassend erforscht wurden. Die Einarbeitung solcher Kenntnisse und Forschungsergebnisse sind für das neue Liederlexikon von elementarem Interesse.

last modified 08.07.2009 09:56
 

nach oben | Impressum